• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Ich konnte auch mal wieder

Porvida

Auskenner
Beiträge
2.762
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,EQ900
bei uns brauchste gerade nen pickel, und da bin ich nun in ein waldstück, um wenigstens ein wenig spass zu haben, aber das sondeln ist da kaum mehr möglich. zum einen hat der vollernter da einiges von dem was archeologen wohl als wichtiges gebiet ansehen würden, komplett zerstört(wir sondler sind ja die bösen) und zum anderen haben die aus alten wanderwegen nun autobahnen fürs e-bike gemacht(was da wohl alles dabei kaputt gemacht wurde??? )wo plötzlich leute hügel rauffahren die sie sonst wohl nie mehr erreichen würden....
die recherche betreibe ich seit jahren da ich da etwas interessantes vermute und denke ich komme der sache nun näher aber die funde sind noch nicht spektakulär aber schön

griffteil eines kavalerie säbels und dann vorallem die komplette zinnfigur eines österreichischen husaren lassen mich hoffen da im herbst / winter weiter zu suchen
knopf passt auch und das taschenmesser ist einfach ein schöner beifund
es gab auch kaum schrott was sehr verwunderlich wa
r

solange ich nun sondel: es gab noch nie eine komplette zinnfigur! die kam aus fast 20cm
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
bei uns brauchste gerade nen pickel, und da bin ich nun in ein waldstück, um wenigstens ein wenig spass zu haben, aber das sondeln ist da kaum mehr möglich. zum einen hat der vollernter da einiges von dem was archeologen wohl als wichtiges gebiet ansehen würden, komplett zerstört(wir sondler sind ja die bösen) und zum anderen haben die aus alten wanderwegen nun autobahnen fürs e-bike gemacht(was da wohl alles dabei kaputt gemacht wurde??? )wo plötzlich leute hügel rauffahren die sie sonst wohl nie mehr erreichen würden....
die recherche betreibe ich seit jahren da ich da etwas interessantes vermute und denke ich komme der sache nun näher aber die funde sind noch nicht spektakulär aber schön

griffteil eines kavalerie säbels und dann vorallem die komplette zinnfigur eines österreichischen husaren lassen mich hoffen da im herbst / winter weiter zu suchen
knopf passt auch und das taschenmesser ist einfach ein schöner beifund
es gab auch kaum schrott was sehr verwunderlich wa
r

solange ich nun sondel: es gab noch nie eine komplette zinnfigur! die kam aus fast 20cm
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Grüß dich, ist ganz gut gegangen :thumbsup:

Aber das Griff Stück das du ansprichst sehe ich nicht, dafür ein halbes Ortband und im Vergleich zum Messer dürfte das von einem Schwert sein
 
Grüß dich, ist ganz gut gegangen :thumbsup:

Aber das Griff Stück das du ansprichst sehe ich nicht, dafür ein halbes Ortband und im Vergleich zum Messer dürfte das von einem Schwert sein
nö.......ortband ist an der scheide das endstück.....
das was du hier siehst ist das teil eines (französichen? ) Kavalerie Säbels.....
im Bild zum vergleich und zur kenntlichmachung ein griff eines Bayrischen OffiziersSäbels......
und um den klugscheißermodus komplett abzureiten noch ein wenig anschauungsmaterial
wenn hier jemand die länder besser bestimmen kann und mag, bitte sehr
ich denke die eckigen sind Österreicher?
die runderen Franzosen?

Die Ortbänder kann ich leider gar nicht zuordnen.....zu dem Thema Ortbänder, wurde vor einiger Zeit im FB mal von einem eingebracht und seit dem(ich mußte auch googeln was ein ortband sein soll) 1000 fach an allen unmöglichen Stellen wieder Verwendet....jeder Blechschrott war seit dem plötzlich ein Ortband :)
aber wie so oft: vielfaches wiederholen macht es nicht zur warheit(im Internet leider zu häufig)

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



:D:rolleyes:;)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Den Säbelgriff kenne ich wieder rum nicht, ich hätte echt gedacht das es ein abgebroches Ortband ist,

Aber das auf dem letzten Bild 2 Zwibelköpfe einer römischen Zwibelkopffibel zu sehen sind das freut mich gleich mehr, Gratuliere dir!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Säbelgriff kenne ich wieder rum nicht, ich hätte echt gedacht das es ein abgebroches Ortband ist,
das ist wirklich ganz weit weg von einem ortband.....die sind nicht aus massiven material sondern eben meist aus blech


da kannst du das gut nachlesen
ich denke anhand der bilder wird das aber jetzt bereits sehr deutlich.....
 
Ich kenne auch recht schöne, massiv gegossen, so wie das hier:


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Aber egal, bei deinem Fund ist keine Bruchkante vorhanden also hast du recht :thumbsup: :thumbsup:
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
klar habe ich recht :) aber wie geschrieben weiß ich gerade nur njicht welches land......jahr ist 1799 und 1800
das was du da zeigst ist schlecht abzuschätzen , denke aber mehr als 50mm hat das nicht
 
nach den ersten fragmenten hatte ich mich mal ein wenig informiert und das ist zum glück bei mir sehr zeitlich beschränkt wegen dem fundort und dadurch relativ simpel....ansonsten sind blankwaffen nicht mein thema
 
Zurück
Oben