• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Ein Jahr hatt es gedauert um den ersten im Pinzgau zu finden.

Markus

Herr der Ringe
Teammitglied
Beiträge
1.834
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Hallo zusammen ich habe ein ganzes jahr immer wieder die Hoffnung gehabt dass der Pinzgau auch viel Römisches verbirgt aber bis gestern war es mir einn Rätsel wo die Römer bei uns waren.. Ausser eine einzelne Fibel vor einigen Monaten habe ich nichts gefunden.
Gestern hab ich dann nach langem nachdenken und Maps erkunden endlich ein Römer Plätzchen gefunden..Bis jetzt war ich nur relativ kurz dort weil der aufstieg ca eine Stunde dauert aber ich habe gestern und heute eine Stunde dort die Sonde geschwungen und jedes mal eine Römer Munze raus..Beide jedoch schlecht erhalten...
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

glaub a ass aber welche kann ich nicht sgaen..
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

und heute den hier.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Allen gut Fund
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Den hast du dir inzwischen schwerst verdient!!
Monatelang hattest du dir für die Münze einen Wolf gerieben und Blut geschwitzt.

Gratuliere dir!!

LG Ottokar
 
Gratuliere, recherchiert und gefunden, Klasse!
Die Büste des Herrn lässt mich spontan an Vespasian denken…
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
sehr gut recherchiert und mich würde interessieren wie du das angehst.
wir recherchieren uns hier auch einen und haben ja erfolg aber es fehlt immer so das letzt. vorallem der abgelegene ort verwundert mich nun doch

glückwunsch
 
sehr gut recherchiert und mich würde interessieren wie du das angehst.
wir recherchieren uns hier auch einen und haben ja erfolg aber es fehlt immer so das letzt. vorallem der abgelegene ort verwundert mich nun doch

glückwunsch
Ich habe mir die ganzen Zeitungs Artikel von Ausgrabungen der letzten zehn jahre in meiner Umgebung angesehen... Da habe ich etwas über eine Römische villa gelesen wo aber weiterhin ein Bauernhaus mit Stall steht...Bauer will keine Ausgrabungen..
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Dann habe ich mit google maps die höchsten Punkte in der Nahe raus gesucht weil Aussicht ja dass wichtigste war für sie früher... Und dann wurde ich gleich zwei mal fündig auf dem Hügel...
So ca... Dass ist der höchste Punkt.. Er ist so Luftlinie vier hundert Meter von dem Bauern entfernt und dort habe ich die zwei Münzen gefunden... Nicht genau drauf aber ein paar Meter weiter.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Gratuliere, die Ehrgeizigen (im positiven Sinne gemeint) werden mit der Zeit belohnt. Freue mich schon was du uns von dort vielleicht noch zeigen wirst.
 
Abseits eines Hortfundes mit Silberdenaren, den ein Kumpel vor Jahren entdeckt hat, brauchte es bei mir im Südwesten Mecklenburgs mehr als zehn Jahre für den ersten Römer.
Den angeknabberten, der vom Motiv her einem silbernen aus dem genannten Hort entspricht, gab es zwei Jahre später.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Abseits eines Hortfundes mit Silberdenaren, den ein Kumpel vor Jahren entdeckt hat, brauchte es bei mir im Südwesten Mecklenburgs mehr als zehn Jahre für den ersten Römer.
Den angeknabberten, der vom Motiv her einem silbernen aus dem genannten Hort entspricht, gab es zwei Jahre später.
Sehr sehr cool... Ja dass glaub ich dir sehr gerne.. Dafür ist dann die Freude riesen groß!!!!
 
Ich habe mir die ganzen Zeitungs Artikel von Ausgrabungen der letzten zehn jahre in meiner Umgebung angesehen... Da habe ich etwas über eine Römische villa gelesen wo aber weiterhin ein Bauernhaus mit Stall steht...Bauer will keine Ausgrabungen..
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Dann habe ich mit google maps die höchsten Punkte in der Nahe raus gesucht weil Aussicht ja dass wichtigste war für sie früher... Und dann wurde ich gleich zwei mal fündig auf dem Hügel...
So ca... Dass ist der höchste Punkt.. Er ist so Luftlinie vier hundert Meter von dem Bauern entfernt und dort habe ich die zwei Münzen gefunden... Nicht genau drauf aber ein paar Meter weiter.
genau so....aber bei uns noch ned zum erfolg geführt
 
Zurück
Oben