• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Wer ist dieser Caesar?

WIN!

Profi Sucher
Beiträge
777
Detektor
immer voll geladen
Seit längerer Zeit schon versuche ich, die Identität dieses Herren herauszufinden, was mir bisher noch nicht gelungen ist.

Von berufswegen ist er CAESAR, Nachfolger und Mitregent also, was die Umschrift auf dem Avers verrät.
Die Umschrift endet mit COS für Konsul; Meist steht dahinter noch eine Zahl, für die Anzahl erfolgten Konsulate,
die jedoch nicht mehr lesbar ist.
Auf dem Revers ist die Gottheit Spes nach links stehend zu sehen, die immer mit gerafftem Gewand und eine Blüte haltend dargestellt ist.
Im Feld erscheint SC für Senatus Consults (auf Senatsbeschluss).

Es wäre toll, würde sich in der geschätzten Runde jemand finden, der bei der Bestimmung behilflich sein kann;
Danke für Eure Mithilfe!

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Grüß dich,


ich habe einen Katalog vom Kunstmuseum Niedersachsen, wo ca. 2300 römische Münzen abgebildet sind. Leider fällt mir, aufgrund der Nichtbeschäftigung mit diesen Münzen, die Bestimmung absolut schwer, aber ich stelle dir gern die Datei zur Verfügung. Vielleicht könnte dies für dich hilfreich sein.

Gruß aus Dresden, Chris
 
Domitianus evtl

Wobei ich eine ähnliche MÜNZLeiche von der Büstenform habe und deren Bestimmung von einem Numismatiker Augustus war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Domitianus evtl

Wobei ich eine ähnliche MÜNZLeiche von der Büstenform habe und deren Bestimmung von einem Numismatiker Augustus war.
Domitianus ist auch meine Vermutung; Die Rückseitenlegende würde passen doch
die Büstendarstellung bei Vergleichsstücken variiert stark…
 
Die Legende gibt's noch zwei oder dreimal. Bei den Vorgängern
Von der Portraitdarstellung her denke ich inzwischen eher an einen Vertreter der
julisch-claudischen Dynastie, jedoch findet sich hierzu, z.B. bei den sich ähnelnden
Kandidaten wie Nero, Claudius, Caligula, Drusus Maior und ggf. Augustus,
nicht die entsprechende Rückseitenlegende!?
 
Zurück
Oben