• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Weitere Funde vom "Römer Acker"

Sondel Herby

Matjes Titan
Beiträge
1.570
Detektor
TX-850, GM 5+se Pla, XP DEUS
Nachdem wir, mit ein paar Sondelkollegen, die römischen Münzen gefunden hatten wurden mit einem Bagger die Erdschichten Scheibchen weise abgetragen. Insgesamt kamen bei der Suche 96 Stück zu Tage.
Hier ein paar eindrücke.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wow, echt der hammer :thumbsup: aber ich verstehe das nicht ganz. Habt ihr den Bagger privat gemietet und einfach drauf los gegraben? :dance:wohl kaum, aber wie lief das denn bei euch ab?
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Und auf welcher Tiefe kamen denn die meisten Münzen?
 
Den Bagger bezahlen die archis. Zuerst haben wir nur die Oberfläche abgesondelt. Dabei haben wir ca. 30 Stück gefunden. Dienstag und Mittwoch war der Bagger da und wir haben dann den Rest rausgeholt. Die tiefste lag so ca. 60 70 cm tief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MPK
Den Bagger bezahlen die archis. Zuerst haben wir nur die Oberfläche abgesondelt. Dabei haben wir ca. 30 Stück gefunden. Dienstag und Mittwoch war der Bagger da und wir haben dann den Rest rausgeholt. Die tiefste lag so ca. 60 70 cm tief.
Geile Sache. Mir kam auch schon oft der Gedanke solche Aktione aus eigener Tasche zu machen mit dem Einverständnis des Bauern, wobei dann wieder die Gesetze greifen da man ja nur in der Hummusschicht oder den obersten 30 cm graben darf, wobei früher auch auf 60 cm Tiefe gepflügt wurde und da unten eh alles durchgewühlt ist
 
Wurde Zeit, dass die schönen Römer mal wieder ans Tageslicht durften ;) Tolle Aktion und du warst dabei, Glückwunsch :thumbsup:
 
Kamen denn auch Fibeln und so? Wenn nicht liegen die wahrscheinlich ein paar Meter abseits von diesem Hotspot, an dem ihr gegraben habt
 
Kamen denn auch Fibeln und so? Wenn nicht liegen die wahrscheinlich ein paar Meter abseits von diesem Hotspot, an dem ihr gegraben habt
Leider kam weiter garnichts. Keine Beifunde. Die ganze Gegend wurde umgedreht, aber nichts.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ist das eine Notgrabung?
Nein, ein Kollege hat recherchiert. Dann kam das OK von den archis. Nachdem wir die ersten römischen Münzen gefunden hatten, gab es kein Halten.
 
Finde ich auch interessant. In welchem Zeitraum ist denn das passiert? Also von Fund Meldung bis "Bagger rollt an"?
 
Zurück
Oben