• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Sonntags-Silber

WIN!

Profi Sucher
Beiträge
778
Detektor
immer voll geladen
Hallo in die Runde,
Ich bin heute Abend noch eine kleine Runde im Wald gelaufen und habe diese wunderschöne Silbermünze gefunden.
Sie kam annähernd so sauber aus dem Boden und ich hab sie lediglich mit einer weichen Bürste gereinigt.
Allerdings habe ich keine Ahnung was ich da gefunden habe.
Vielleicht gelingt es mit Eurer Hilfe sie zu bestimmen.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Könnte diese sein
Die Richtung stimmt wohl aber das ist sie nicht ganz,

Hallo in die Runde,
Ich bin heute Abend noch eine kleine Runde im Wald gelaufen und habe diese wunderschöne Silbermünze gefunden.
Sie kam annähernd so sauber aus dem Boden und ich hab sie lediglich mit einer weichen Bürste gereinigt.
Allerdings habe ich keine Ahnung was ich da gefunden habe.
Meine erste Vermutung ist ein Denar der römischen Republik aufgrund der Büste (Kriegsgott Mars?) und der röm. anmutenden Inschrift.
Vielleicht gelingt es mit Eurer Hilfe sie zu bestimmen.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Danke und Grüße
Republiks Denar hab ich noch keinen einzigen,

Gratuliere dir, das ist ein Spitzenfund!!
 
Republik ist schon ne Liga.

Glückwunsch
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Da gibt's ein extra Buch für die Republik Münzen. Sind aber bei uns eher Exoten.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Da gibt's ein extra Buch für die Republik Münzen. Sind aber bei uns eher Exoten.
Die Richtung stimmt wohl aber das ist sie nicht ganz,


Republiks Denar hab ich noch keinen einzigen,

Gratuliere dir, das ist ein Spitzenfund!!


Gefundene Münze:

Links neben Büste ist ein Asklepiusstab und Rückseite ziehen Löwen den Wagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Woa dass ist eine geile Münze Gratuliere dir...
Warum sind diese Römischen Münzen so selten aus der Republik?
Wurden da weniger produziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfestellungen; Ich habe bisher rausgefunden, dass die Münze um 78 v. Chr. vom Münzmeister
Marcus Volteius (MVOLTEIMF) geprägt wurde ( siehe Liste röm. Münzmeister).
Die Büste scheint einer der römischen Götter zu sein; der Hinweis auf den Asklepius finde ich total interessant,
kollidiert aber irgendwie mit der Vermutung auf Kriegsgott Mars und den rückseitigen Streitwagen…!?
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Hamma Münze.. Gratulation:))) ich lebe definitiv in der verkehrten Umgebung:))))
 
Danke für die Hilfestellungen; Ich habe bisher rausgefunden, dass die Münze um 78 v. Chr. vom Münzmeister
Marcus Volteius (MVOLTEIMF) geprägt wurde ( siehe Liste röm. Münzmeister).
Die Büste scheint einer der römischen Götter zu sein; der Hinweis auf den Asklepius finde ich total interessant,
kollidiert aber irgendwie mit der Vermutung auf Kriegsgott Mars und den rückseitigen Streitwagen…!?
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Neben dem "Asklepiusstab" gibt's noch ne Menge anderer Zeichen. Wofür die stehen, keine Ahnung.
Herr Herrfamilie, Herstellungsland, etc wäre meine Vermutung.
Den Asklepiusstab hab ich nur einmal gefunden, in Verbindung mit spanischer Herstellung. Wobei die Löwen eher für Afrika stehen.
 
Super, danke; Deswegen fällt oft bei vergleichbaren Denaren der Name "Attis".

Die muss lt. Wiki (hier Quelle) mit dem Attiskult zu tun haben:

Der Mythos[ | ]​

Nach dem von und überlieferten Mythos schlief Zeus einmal auf dem Berg Agdos in Phrygien ein und ließ dabei seinen Samen zu Boden fallen. An dieser Stelle wuchs sofort der zwitterhafte aus dem Felsen empor. Er hatte ein furchterregendes Wesen und wurde deshalb von den übrigen Göttern kastriert. Der so von seiner Männlichkeit befreite Agdistis wurde zur Großen Mutter Kybele, aus den abgetrennten Genitalien aber entstand . Da Kybele und Attis ursprünglich eine Person waren, zogen sie sich gegenseitig an.

Eine Zeit lang streiften beide glücklich durch die phrygischen Berge, doch dann beschloss Attis, die Tochter des Königs von zu heiraten. Die Hochzeit war schon in vollem Gange, da erschien die vor Eifersucht rasende Kybele am Hof und schlug die Hochzeitsgesellschaft mit Wahnsinn. Auch Attis verlor den Verstand. Er rannte hinaus in den Wald und entmannte sich unter einer Pinie, wodurch er verblutete. Kybele bat nun, den Jüngling wieder zum Leben zu erwecken. Doch der gewährte nur, dass der Leichnam des Attis nie verwesen sollte. Kybele bestattete Attis daraufhin in einer Berghöhle in oder bei Pessinus, setzte eine aus bestehende Priesterschaft ein und stiftete einen Kult der Beweinung mit einem jährlichen großen Fest.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

@ Funker und Monaco Dasch
Ich danke Euch!!
 
Ich habe heute den Denar mit denen, in Rainer Albert‘s „Die Münzen der römischen Republik“ gelisteten Katalog
des Münzmeisters Marcus Volteius verglichen und muss noch mal korrigieren;
Kybele ist auf der Münzrückseitein in der Löwenbiga abgebildet.
Die Vorderseite zeigt jedoch wahrscheinlich nicht Kybele sondern die behelmte Göttin Bellona.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

…in der späteren galt Bellona als Schwester, Tochter oder Ehefrau des Kriegsgottes , manchmal auch als seine Wagenlenkerin oder . Ihre Attribute sind Helm, Lanze, Schwert… (Quelle Wikipedia)

Schönen Abend und Gruß
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Fast. Bei deiner Büste fehlt der Stab. Du hast in deinem Buch nen Stern dran.
 
Nein , leider nicht; Es ist immer nur von sog. "Beizeichen" die Rede, was im Grunde alles sein kann z.B. Kornähren, Blitze, Axtsymole und, und, und.
Dies könnte symbolisch dargestellt ggf. Pfeil und Boden sein!?
 
Diese sogenannten Bei Zeichen sind die Symbole der jeweiligen Münzmeister, zumindest gilt das für das Mittelalter,
 
@Ottokar
Das ist hier sehr wahrscheinlich genau so; Der jeweilige Münzmeister hat diese Zeichen individuell benutzt...
Leider scheint Meister Marcus Volteius nach seinem Jahr als Münzmeister in den Tiefen der Geschichte untergetaucht bzw. verschwunden zu sein, mit ihm auch die Geschichte der ganzen Familie Volteius,
so das nichts mehr von ihm, seiner Familie und seinen Beizeichen überliefert ist...:(
 
Zurück
Oben