• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Sonntag frei, nicht silberfrei :-)

Olaf

Mecklenburgsondler
Beiträge
585
Detektor
XP DEUS 2
Nach dem Samstag mit Lehrling und Türkensilber hatte neulich mein anderer Kumpel ausnahmsweise mal Zeit für eine Ackerrunde. Auch er kein Ehrenamtlicher mangels Zeit für Lehrgangsteilnahmen, deshalb darf ich als Maskottchen mit. Immerhin hat es auch schon ein Fund von ihm aus gemeinsamen Begehungen ins Jahrbuch Bodendenkmalpflege geschafft.

Nach längerer Irrfahrt (leider war trotz schönen Wetters kein Satellitenabruf in Echtzeit verfügbar, um den Bewuchs festzustellen), blieben wir auf einem etwas versteckt liegenden Kleinstadtacker hängen, der nach der Bestellung mit Gründüngung nicht mehr beackert worden war.
Entsprechend behinderten trockene Strünke das Schwenken, aber wenn man genug Schwung holte, reichte die Masse auch der kleinen Spule noch aus.

Wie so auf stadtnahen Äckern üblich, gab es Schrott und Müll im Übermaß. Doch schon bald hatte mein Kumpel zwei Münzen Vorsprung, wenn auch nur Pfennige des Kaiserreichs.

Meine erste Münze kam bald danach - und zeigte mir, dass der neben meinem Feierabendacker gelegene kupferfressende Molochacker einen guten Gefährten gefunden hatte. Denn nur noch wenig mehr als das Skelett einer Pfennigmünze wohl des 19. Jahrhunderts war verblieben.
Eine zweite von einer anderen Ecke des Ackers sah nicht besser aus.

Freudige Überraschung war schließlich ein Schilling, der nach der Reinigung wieder leidlich gut aussieht, auch wenn er sein Billonmaterial nicht verleugnen kann. Aber immerhin, das Alibisilber in der Tasche, vom Silberbann verschont geblieben.
Weitere 2 Münzen waren deutlich neuzeitlicher..

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Die Knöpfe des Feldes waren keine Schönheiten, bis auf den Livreeknopf, der unter der schwarzen Kruste des Fundzustands noch einen versilberten Kern hatte.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Kurz vor dem Ende glänzte wieder etwas, scheinbar ein Aluminiumdeckel, im Aushub - doch es war ein Pfeifendeckel, bei dessen Materialbestimmung ich auch ohne Punze von Aussehen und Feeling her zu Silber neigen würde.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ein schlank gemachter Grapenfuß, ein durchlochtes Blech, ein Bechergewichtseinsatz und ein Stück geschmolzenes Metall rundeten die Funde ab.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Hunger leiden würden wir auch nicht müssen, hatte doch jeder einen Löffel gefunden (meiner war der krumme DDR-zeitliche).

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Auf dem Rückweg zum Auto drehten wir noch mal eine Proberunde auf einem anderen Acker, da mein Kumpel noch ohne Silber war.
Mir brachte dieser Umweg nur zwei DDR-Pfennige, er konnte dann tatsächlich noch ein filigranes blütenförmiges Silberschmuckstück, auch ungepunzt, aus dem Boden holen. Also auch für ihn der Tag gerettet, denn Münzen hatten ihn nach den zwei Kaiserpfennigen gemieden.

Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geschrieben und schöne Funde:)
 
Lässt sich der Suppenlöffel eigentlich, vielleicht anhand des älter anmutenden Pfeils, datieren oder zeigt der nur, wie das ursprüngliche Camping- oder Feldbesteck zusammengefügt werden sollte?
Material ist magnetisch.
Viele Grüße
Olaf
 
Zurück
Oben