Es gibt was neues bei Rutus, nur zur Info, kein Kaufzwang!!! 
Was gibt es Neues in Atrex?
Die erste Neuheit im Atrex ist die Verfügbarkeit von zwei Arten von Software, die der Nutzer innovativ selbst verändern kann. ′′ Basic ′′ für diejenigen, die einen benutzerfreundlichen Detektor suchen und ′′ Advanced ′′ für Nutzer, die alle Aspekte des Geräts kontrollieren wollen. Kabel oder spezielle Anwendungen, die der Benutzer auf seinem Laptop installieren muss, um die Software zu wechseln, sind nicht nötig. Alles wird drahtlos mit WiFi und einem gewöhnlichen Webbrowser bedient, damit die Software auch im Feld mittels Telefon gewechselt werden kann. In Zukunft könnte sich mehr Software entwickeln.
Multifilter ist die zweite wichtige Sache. Wo immer der Boden stark mineralisiert ist und die Suche behindert, Atrex hat ein ′′ Ass im Ärmel ". Der Multifilter ist ein Algorithmus, der im Hintergrund des Normalbetriebs des Detektors läuft. Wenn ein kleines Objekt aus NE-Metall mit normalen Bodenfiltern signalisiert werden kann, d.h. es gibt kein Problem mit dem Boden - es passiert nichts, der Melder funktioniert klassisch. Wenn das Signal vom Boden größer ist als das Signal des Objekts - der Multifilter, basierend auf den Daten, die für die letzten zig Millisekunden archiviert wurden, kann die ungefähre ID des Objekts rekonstruieren und das Nichteisenobjekt signalisieren. Die Wirksamkeit des Nachweises von NE-Metallgegenständen in stark mineralisierten Böden steigt sehr deutlich. Wir haben es in zuverlässigen Feldtests verifiziert und es besteht kein Zweifel daran, dass der theoretisch entwickelte ′′ Multifilter ′′ in der Praxis funktioniert.
Das nächste neue Feature ist die Fähigkeit, die Auswirkungen von Wasser auf die Suche zu neutralisieren. Neutralisierung bedeutet nicht, das Problem zu ′′ verschleiern Elektrisch führendes Wasser hat andere Eigenschaften als Metallobjekte. Wenn wir das Wasser mit mehreren Frequenzen ′′ stimulieren stellt sich heraus, dass wir das Signal vom Wasser leicht ′′ subtrahieren ′′ können und die Signale von Metallgegenständen weiter verarbeitet werden können. Mit Atrex kannst du an nassen Stränden, Sümpfen und Torfmooren genau wie du es auf trockenem Sand tun würdest.
Eine weitere Neuheit ist der Lärmpegel-Vorschaubildschirm. Ab sofort wird die Wahl der Betriebsfrequenz einfacher. Schaltet einfach den Vorschaubildschirm ein und wählt eine Frequenz aus, bei der es keine Störungen gibt.
Das neue Farbdisplay ist sehr wenig empfänglich für die Auswirkungen von niedriger Temperatur und funktioniert immer genauso schnell.
Atrex wird alle Funktionen enthalten, die in Alter71 sind.
Ein neuer drahtloser Empfänger mit einem integrierten wiederaufladbaren Akku wird mit Atrex arbeiten.
Wir erwarten, dass wir Atrex Ende des Jahres auf ausländischen Märkten freigeben werden.

Was gibt es Neues in Atrex?
Die erste Neuheit im Atrex ist die Verfügbarkeit von zwei Arten von Software, die der Nutzer innovativ selbst verändern kann. ′′ Basic ′′ für diejenigen, die einen benutzerfreundlichen Detektor suchen und ′′ Advanced ′′ für Nutzer, die alle Aspekte des Geräts kontrollieren wollen. Kabel oder spezielle Anwendungen, die der Benutzer auf seinem Laptop installieren muss, um die Software zu wechseln, sind nicht nötig. Alles wird drahtlos mit WiFi und einem gewöhnlichen Webbrowser bedient, damit die Software auch im Feld mittels Telefon gewechselt werden kann. In Zukunft könnte sich mehr Software entwickeln.
Multifilter ist die zweite wichtige Sache. Wo immer der Boden stark mineralisiert ist und die Suche behindert, Atrex hat ein ′′ Ass im Ärmel ". Der Multifilter ist ein Algorithmus, der im Hintergrund des Normalbetriebs des Detektors läuft. Wenn ein kleines Objekt aus NE-Metall mit normalen Bodenfiltern signalisiert werden kann, d.h. es gibt kein Problem mit dem Boden - es passiert nichts, der Melder funktioniert klassisch. Wenn das Signal vom Boden größer ist als das Signal des Objekts - der Multifilter, basierend auf den Daten, die für die letzten zig Millisekunden archiviert wurden, kann die ungefähre ID des Objekts rekonstruieren und das Nichteisenobjekt signalisieren. Die Wirksamkeit des Nachweises von NE-Metallgegenständen in stark mineralisierten Böden steigt sehr deutlich. Wir haben es in zuverlässigen Feldtests verifiziert und es besteht kein Zweifel daran, dass der theoretisch entwickelte ′′ Multifilter ′′ in der Praxis funktioniert.
Das nächste neue Feature ist die Fähigkeit, die Auswirkungen von Wasser auf die Suche zu neutralisieren. Neutralisierung bedeutet nicht, das Problem zu ′′ verschleiern Elektrisch führendes Wasser hat andere Eigenschaften als Metallobjekte. Wenn wir das Wasser mit mehreren Frequenzen ′′ stimulieren stellt sich heraus, dass wir das Signal vom Wasser leicht ′′ subtrahieren ′′ können und die Signale von Metallgegenständen weiter verarbeitet werden können. Mit Atrex kannst du an nassen Stränden, Sümpfen und Torfmooren genau wie du es auf trockenem Sand tun würdest.
Eine weitere Neuheit ist der Lärmpegel-Vorschaubildschirm. Ab sofort wird die Wahl der Betriebsfrequenz einfacher. Schaltet einfach den Vorschaubildschirm ein und wählt eine Frequenz aus, bei der es keine Störungen gibt.
Das neue Farbdisplay ist sehr wenig empfänglich für die Auswirkungen von niedriger Temperatur und funktioniert immer genauso schnell.
Atrex wird alle Funktionen enthalten, die in Alter71 sind.
Ein neuer drahtloser Empfänger mit einem integrierten wiederaufladbaren Akku wird mit Atrex arbeiten.
Wir erwarten, dass wir Atrex Ende des Jahres auf ausländischen Märkten freigeben werden.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier