• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Mitbringsel von einer Wüstung/Burg

Porvida

Auskenner
Beiträge
2.764
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,EQ900
Heute mal was anderes versucht und war gut, letzte erwähnung 1672 zerstört um 1240......den wegen nach seit den 90ern auch vom forst vernachlässigt(so ein glück)
die messerfragmente sind sicher neueren datums?
Pfeil und Armbrustbolzen und die Schnalle natürlich das Highlight
das war heute das erstemal....und wir werden uns da wohl noch so 2-112x umsehen....ein riesen areal

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Viel Glück für dieses feine Stückchen Erde!
Da wirste bestimmt noch so manchen schönen Fund machen!!!
Der Anfang sieht schon richtig gut aus! :thumbsup:
 
hat jemand eine datierungs/identifikationshilfe für die bolzen? hab im netz nichts vernünftiges gefunden
 
Die Schnalle ist meiner Meinung nach französisch...
ich habe eine sehr ähnliche, da ist eine englische inschrift drauf
2dornschnallen hatte auch die wehrmacht, aber die sind eckiger gewesen.

vielleicht ist sie ja wirklich aus frankreich, dachte nur, das ich solche nur von england kenne
die schnalle ist erstmals aus eisen und hatte 3 dornen. bei dem alter und der weiteren bestimmung freue ich mich auf alles was weiterhilft da ich diese form nur aus messing/bronze kenne. Ich schätze sie aber älter als mittleres 20.jhd
 
Die Messer passen schon ins Mittelalter nur die Schnalle irgendwie nicht...die würde ich jünger schätzen.
die schnalle denke ich auch nicht mittelalter, bei den messern aber kenne ich mich garnicht aus. wenn du bestimmungshilfen kennst, bitte gerne
 
Ich habe an Burgen schon haeufiger Eisenschnallen gefunden. Die Bolzen in der Form gab es ab ca 1400. Die davor waren Quadratisch, bzw die Rhombe anders geformt. Wegen der Schnalle schau mal hier, sollte aber auch hier im Forum unter Linkbase verlinkt sein
 
vor dem buch sitze ich gerade(habs hier)
die längere spitze ist eher quadratisch die kürzere hat eine rautenform( von oben betrachtet)
 
Ich kann nur aus Erfahrung meiner ca 50 Bolzen und Pfeilspitzen sprechen, da gab es aber mal eine Seite, ob ich die noch finde....
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen, ganz unten auf der Seite sind noch links zu Pfeilspitzen.
 
Ich kann nur aus Erfahrung meiner ca 50 Bolzen und Pfeilspitzen sprechen, da gab es aber mal eine Seite, ob ich die noch finde....
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen, ganz unten auf der Seite sind noch links zu Pfeilspitzen.
kurz überflogen und :) das passt doch bei dem 1 foto schon fast 1:1 die sagen da 10-13jd was ja zu der geschichte der fundgegend passt
 
Zurück
Oben