• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Hat der Maisacker nach 3 Jahren ausgedient ?

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
3.454
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 , Gm 5+
Moin
Gestern bei -2 Grad haben Fahrlehrer und ich uns gewagt den Acker nochmals abzusuchen..
Ca 9 Uhr 30 angekommen und den ORX Startklar gemacht....Neue Piepse und neues Glück :lol:
Na Pustekuchen..Der Sondelgang ging ja mal richtig in die Hose:(
Fahrlehrer hatte eine Münze die sich im nachhinein als eine Silberne 48/ 1 Thaler entpuppt hat:thumbsup:
Peter unser Silberfuchs:lol:
Und ich hab nach ca 4,5 Stunden mit einer Plombe und einer Münze wo man absolut nichts mehr erkennen kann den Tag abgeschlossen..
Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:

 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mir irgendwie bekannt vor; Ich habe eine ebensolche Fläche, die immer, über Jahre, was hergegeben hat.
Seit einigen Wochen ist es vorbei, egal wie oft ich noch hinlaufe. Ich denke, dass es jetzt einfach an der begrenzten
Suchtiefe liegt. Aber die Erde arbeitet für uns, müssen halt nur ein paar Jahre warten, dann kommt wieder was „hoch“;)
 
Moin
Bei uns ist das Problem das wir keine Ackerflächen zum ausweichen haben.. :(Der eine Acker wurde uns ja schon in der Tagespresse sozusagen genommen!
Andere Teilstücke sind mit Zwischenfrucht eingesät und da kannst du das Sondeln vergessen..Haben wir ja gestern ausprobiert..
 
Egal wird schon wieder, Hauptsache draußen seid ihr gewesen. Auch wenn man glaubt alles abgesucht zu haben wird man immer wieder was finden.
 
Wenn man regelmäßig den gleichen Acker besucht, wird die Ausbeute nach drei Jahren sehr dünn.

Überlaufenes und tiefgelegenes bleibt nur noch übrig
 
Las den Landwirt erstmal wieder gepflügt haben
Ich weiss ja nicht ob er das jedes Jahr macht..Letztes Jahr hatte er gegrubbert und wir hatten nur noch den Sonntag zum sondeln :(
Und auf dem Stück wo die Zwischsaat drauf ist kannst du das sondeln total vergessen:sorry:
Da findest du ja nichts bei dem Gemüse...Hab mir schon im Schnee nen wolf gesucht nach der veranzten Münze
 
Hat Peter den Bauern mal gefragt ob er noch andere Felder hat wo ihr vielleicht rauf könntet?
 
Also ich denke, dass unser Hauptacker zur Zeit eher tot ist. Klar, man findet immer noch so einiges, siehe oben.....Silber....aber das sind halt noch Glücksfunde. Wir laufen jetzt im 4. Jahr da drüber und haben echt gründlich gearbeitet.
Ich hoffe, das mein Kumpel, dem der Acker gehört,. er ihn wieder mal ca.30 cm pflügt. Dann werden garantiert wieder gute Sachen kommen.
Letztes Jahr war eh für mich Highlight dort. Nachdem Dudi und ich dort ja schon gut 3 Jahre waren und ich dann insgesamt 11 silberne Denare fand, werden ziemlich sicher dann wieder welche auftauchen. Ich denke mal, beim letzten Pflügen hat er die nach oben geholt und wir haben sie "gepflückt".

Es bleibt spannend, so oder so, aber mit einer NFG wäre vieles leichter für Stefan und mich. Traurig ist, das unsere Archäologen im Lkr. Stade mir diese NFG verwehren, nur weil ich mal gegen belanglose Vorschriften verstoßen hab( Norbert.....ohne NFG sondeln?...nein.....ich hatte auch Genehmigung vom Eigentümer und es war kein Bodendenkmal)

Ich habe einige kennengelernt, die hier bei uns eine NFG haben. Keiner davon ist auch nur ansatzweise so aktiv wie Dudi und ich. Ich habe fast den Verdacht, das dieses genau den Archis passt, weil jeder Fund natürlich Arbeit bedeutet und nun stellt euch mal vor, ich brächte jede Woche neue Funde......zu viel Arbeit?.......mein Archi sagte damals zu mir...: wir haben Arbeit für 150 Jahre und lassen es lieber im Boden verrotten".....was denkt ihr? Warum wird es verboten?
Verbieten heißt......du darfst mit so einem Gerät GARNICHT nach Metall suchen
und diese Widerlinge von Idioten widersprechen sich gerade, weil sie ja eher nach Steinen etc. suchen, nur weil ja auch Metall da ist^^..., also was sagt uns das?......

KLAR, SIE WOLLEN NICHT, DASS DU DEN GOLDSCHATZ FINDEST....:crazy:

Ich hatte in der Vergangenheit durch meine Recherchen schon so einige Fundgebiete eruiert, die im Nachhinein auch durchaus vielversprechend waren. Leider aber illegal^^ :mad: , also behalte ich meine eventuellen Fundgebiete geheim.
Für die Archis wäre das eventuell lecker......
 
Mein Feierabendacker ist mittlerweile auch 17 Jahre unter der Spule, das merkt man schon recht deutlich (wir wissen ja, früher war alles besser).
Dazu kommt noch, dass nicht mehr ordentlich gepflügt wird, sondern nur noch die oberen 25 cm wieder und wieder zerkrümelt. Naja, dass dann blanker "Strandsand" ansteht, motiviert auch nicht zum Tiefpflügen. Irgendwo da unten liegt auch Bronzezeit, ein Fuchs hatte mal entsprechende Scherben hochgeholt, eine Flintpfeilspitze und das Bruchstück einer Zangenfibel runden die älteren Funde auf der Fläche ab. Das meiste war 18. bis 20. Jahrhundert.
 
leegesondelt gibts eigentlich gar nicht, es liegt immer nochwas rum.

aber es ist auch klar das nach jahrelangen drübergehen nicht mehr so viele funde aus der erde kommen.

das mit dem pflügen hat schon ein bisschen wahrheit dran, nur haben die bauern auch eine maximalgrenze (ist im gesetzt verankert)
früher wurde auf maximal 28-30 cm gepflügt, heute dürfen sie bis 35 cm umgraben (ist zumindest in österreich so)

so wie schon gesagt wurde kommen die sachen ja auch ohne pflügen nach jahren wieder weiter nach oben - zuerst gehts mal runter aber dann gehts wieder nach oben.

nicht aufgeben jungs, es ist immer eine frage der zeit.
auch wenn archies bei euch wohl gegen sondler arbeiten, wird irgendwann der richtige dabei sein, der euch eine nfg ausstellen wird - ob die nun arbeit für 150 jahre haben oder nicht, die wollen einfach nicht das nicht sie die finder sind sondern ein sozusagen *unausgebildeter* sondengeher (obwohl sondler oft vom wissen her solch studierten zipfelklatschern weit überlegen ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
leegesondelt gibts eigentlich gar nicht, es liegt immer nochwas rum.
Klar...Man muss es nur finden..Und das ist momentan eine reine Glückssache.Und wenn ich so überlege was wir in den fast 4 Jahren für Kilometer zurückgelegt haben..Andere hätten da schon nach 2 Stunden aufgegeben :lol:
Eine kleine Ackerfäche ist noch nicht ganz abgesucht bzw hat nicht so die Funddichte gehabt wie gewohnt..Da werden wir am Sonntag nochmal schauen..
 
Moin

Klar...Man muss es nur finden..Und das ist momentan eine reine Glückssache.
Die richtige Schwenkgeschwindigkeit, der richtige Winkel, die richtige Höhe der Spule über Gelände, der richtige Moment halt
und zack, findet man….im Moment ist eben Saure-Gurken-Zeit:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Udo
Moin
im Moment ist eben Saure-Gurken-Zeit
Na das habe ich heute erlebt..
4 Stunden auf dem Acker und nur eine Musketenkugel und einen veranzten Zinker gefunden :(
Ansonsten nur Schrott..Fahrlehrer hatte doch noch Zeit gefunden und wenigsten ein paar Plomben und 5 Reichspfennig ? gefunden.
Aber...Wir geben nicht auf bis der letzte Meter umgegraben ist:)
Beitrag automatisch zusammengelegt:

 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zurück
Oben