• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Grabungswerkzeug beim Sondeln im Wald

Holzmilchl

Jungspund
Beiträge
92
Detektor
Deus 2, Nokta Simplex
Hallo Gemeinschaft,
Mich interessieren Eure Erfahrungen mit Grabungswerkzeug im Wald. Positive wie auch negative Eindrücke,ist alles interessant für mich. Waldboden kann ziemlich wiederspenstig sein.Ich spreche aus Erfahrung da ich schon 10000sende Bäume im Wald gepflanzt habe. Wir hatten die Kreuzhacke oder den unkaputtbaren Bulldog Spaten. Ist aber für das sondeln viel zu groß bzw.schwer, im Rucksack garnicht vorstellbar. Falls dieses Thema schon existiert bitte ich um Entschuldigung.
Danke für die Antworten
 
Ich benutze auch eine Hacke...wichtig ist nur dass man mit seinem Detektor gut Pinpointen kann damit man keine Funde zerstört...ich grabe meistens mit der Hacke vorsichtig an und Wechsel dann aufs Grabungsmesser. Ich gehe aber im Steilhang auch nur mit Messer funktioniert bestens
Diese Hacke hab ich
 
Es gibt schon ab 30 Euro gebraucht meiner hat 120 Euro gekostet aber der hält.Ich kenn einige die die diesen Pickel verwenden.Und würden ihn für nichts tauschen.
 
Spaten und Grabungsmesser geht nix drüber halbes u grabe ich immer klapts nach vorne und stocher vorsichtig mitm pinpointer da rum.
 
Spaten hast du welchen?
Ich habe den einteiligen von Arthur, ist super. Wenn ich aber mit dem Fahrrad in den Wald fahren will zu sperrig. Grabungsmesser hab ich 2 ein Grades und ein Abgewinkeltes.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zurück
Oben