• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Ein Altes Hufeisen ich kann es nicht einschätzen müsste sicher alt sein.

Markus

Herr der Ringe
Teammitglied
Beiträge
1.821
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Hallo Zusammen war gerade wieder bei der Burgruine im Schnee unterwegs habe einige kleine Funde gemacht und dieses Hufeisen ist direkt unter ein Baum gewesen.. Habe sicher zwanzig Minuten gegraben... Kann von euch jemand einschätzen wie alt es ca ist...
Und ein paar alte Spitzen mit so seitlichen Dornen drann..
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
des sand Reste der Burgmauern..
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Danke...Dann müsste es s ein Stempeleisen sein... Würde auch zur Zeit der Burg genau passen...
Vielen Dank an euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hufeisenformen wurden lange beibehalten, sodass eine genaue Altersbestimmung schwierig ist. Ich füge auch mal eine Datei zur Bestimmung mit Nägeln bei.
Ich finde sie sehr gerne. Sie beinhalten in meinen Augen viel Geschichte. Ein Schmied, der es hergestellt hat, ein Pferd dass es getragen hat und einen Reiter der das Pferd geritten hat.
Ich habe im September 45 auf einer Wiese gefunden. Davon habe ich zwei an den Bauer verschenkt und drei an Freunde, ansonsten
behalte ich alle meine Hufeisen.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal so sortiert....8 löcher -ab17jhd
6löcher ab 13jhd
wellenrand 1jhd
das ist meine persönliche annäherung aber eine wirklich bessere konnte ich nicht machen und auch nicht finden-leider
auch das bekannte schaubild ist ja nur eine annäherung
am besten ist halt wenn es noch beifunde gibt oder man weiß was da los war....ich schau mal, habe ähnliche wie du
 
Ich sollte mal wieder reinigen....hab ja schon oft angeboten ob wer was braucht zum entrosten testen

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Habe auch noch eins, scheint deinem (Mantschu) ähnlich zu sein. Diese wurde ins 18 Jahrhundert datiert. Es wäre natürlich toll wenn es älter wäre:)

Mit der Reinigung habe ich mir keine Mühe gemacht. Habe es einfach über 3 Monate im Essigbad gehabt. Danach Rost unter warmen Wasser abgerubbelt und im Backofen bei voller Hitze 45 Min. gegrillt. Ist wichtig um die Säure zu neutralisieren.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
6 löcher ins 18. davon hab ich auch einige dann mach ich meine tabelle gerne anders......was auch sinnig wäre da ich viele auf einem feld finde das 1799 noch wichtig war.....und das ja die gängiste form war aber das von mantschu etwas anders ist......
essigsäure/zitronensäure -dann seifenlauge...dann heiß machen...so gehe ich bei so stabilen material vor
 
ist meines erachtens keines , sondern einfach so angerostet....habe 2 fragmente von wellenrand und stelle die auch noch ein.....
 
Zurück
Oben