Alles bleibt auf dem Stick . Man erstellt eine komplette Kopie von seinem Rechner daheim.
Bootet der Windows-To-Go-Stick zum ersten Mal an einem fremden Rechner, wird die vorhandene Hardware erkannt und die nötigsten Treiber geladen. Windows To Go verwendet zudem automatisch die bestehende Internetverbindung sowie Ein- und Ausgabegeräte. Auch zusätzlich angesteckte USB-Sticks erkennt Windows To Go meist ohne Probleme.
Sämtliche Änderungen, die Sie am Windows auf dem Stick vornehmen, werden darauf gespeichert und sind beim nächsten Einsatz wieder verfügbar. Der Installation von Dropbox, Office oder Firefox steht somit nichts im Wege. Auf dem fremden Rechner hinterlässt du hingegen keine Spuren, er startet nach dem Entfernen des Sticks wieder wie zuvor.
Als erstes sucht man im Netz die Freeware
nach dem starten erscheint folgendes,
Ich habe mir die Pro-Version gekauft, weil es dann viel schneller geht alles. 29 Euro.
Man benötigt einen schnellen USB-Stick. (am besten SSD)
Meiner kostetet 19 Euro Amazon im Tagesangebot
Nun startet man die Software.
Man wählt genau aus, wo sicher der USB-Stick befindet und seine Windows Installation.
Nach dem Start der Pro Version dauerte es ca 11 Minuten und es war fertig.
Nun startet man den Rechner beim booten und klickt F12 zur Auswahl vom Bootmenü.
Man wählt aus von USB Platte starten und fertig. Sein Rechner wird nun von der USB Platte gestartet.
Gleich nach dem starten Windows Update machen und es rennt !
Fertig! Bei Rechner defekt kann man auch da Windows To Go wieder zurückspielen. Man muss dann nur wieder Treiber neu laden
Jede Änderung auf dem Stick wird gespeichert. Ich habe meinen SSD Stick nochmal in 2 Partionen aufgeteilt.
Auch musste ich von meinen Windows Rechner daheim erst ein Dell WLAN Treiber laden.
Diesen auf USB gespeichert und später auf dem Windows-To-Go-Stick installiert.
Bootet der Windows-To-Go-Stick zum ersten Mal an einem fremden Rechner, wird die vorhandene Hardware erkannt und die nötigsten Treiber geladen. Windows To Go verwendet zudem automatisch die bestehende Internetverbindung sowie Ein- und Ausgabegeräte. Auch zusätzlich angesteckte USB-Sticks erkennt Windows To Go meist ohne Probleme.
Sämtliche Änderungen, die Sie am Windows auf dem Stick vornehmen, werden darauf gespeichert und sind beim nächsten Einsatz wieder verfügbar. Der Installation von Dropbox, Office oder Firefox steht somit nichts im Wege. Auf dem fremden Rechner hinterlässt du hingegen keine Spuren, er startet nach dem Entfernen des Sticks wieder wie zuvor.

Als erstes sucht man im Netz die Freeware
WinToUSB
Du musst registriert sein, um Links zu sehen. Registriere dich bitte hier
nach dem starten erscheint folgendes,
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich habe mir die Pro-Version gekauft, weil es dann viel schneller geht alles. 29 Euro.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Man benötigt einen schnellen USB-Stick. (am besten SSD)
Meiner kostetet 19 Euro Amazon im Tagesangebot
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Nun startet man die Software.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Man wählt genau aus, wo sicher der USB-Stick befindet und seine Windows Installation.
Nach dem Start der Pro Version dauerte es ca 11 Minuten und es war fertig.
Nun startet man den Rechner beim booten und klickt F12 zur Auswahl vom Bootmenü.
Man wählt aus von USB Platte starten und fertig. Sein Rechner wird nun von der USB Platte gestartet.
Gleich nach dem starten Windows Update machen und es rennt !
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Fertig! Bei Rechner defekt kann man auch da Windows To Go wieder zurückspielen. Man muss dann nur wieder Treiber neu laden

Jede Änderung auf dem Stick wird gespeichert. Ich habe meinen SSD Stick nochmal in 2 Partionen aufgeteilt.
Auch musste ich von meinen Windows Rechner daheim erst ein Dell WLAN Treiber laden.
Diesen auf USB gespeichert und später auf dem Windows-To-Go-Stick installiert.
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier