• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Altes Kaisersilber...

Olaf

Mecklenburgsondler
Beiträge
582
Detektor
XP DEUS 2
Moin,
nach einem anstrengenden Schönwettereinsatz im Garten am letzten Samstag - die Bäume, Sträucher und Rosen wollten mal wieder eingekürzt werden bzw. meine Frau wollte das, verabredeten mein Kumpel und ich uns an einer Fläche bei einer nahegelegenen Kleinstadt.
Diese sah auf den ersten Blick gut aus - die vermaledeite Gründüngung vom letzten Jahr war endlich runter, sodass man unbehindert hätte schwenken können... wenn nicht das Feld inzwischen zum Erbsenfeld mutiert wäre. Da wir uns nicht als Erbsenzähler qualifizieren wollten, zogen wir weiter zu einer anderen Fläche, die er kürzlich als Maisstoppelacker wahrgenommen hatte, irgendwo im Nirgendwo.
Maisstoppelacker war auch noch da - allerdings eine ganze Ecke weg von der Parkposition unserer Fahrzeuge. Dazwischen lag frisch umgebrochenes Feld. Die nähere Inaugenscheinnahme zeigte, dass der Boden zwar locker, aber noch begehbar war und noch keine Einsaat erfolgt ist.
Also das Gerät rausgeholt und losgestiefelt - und bereits das zweite Signal brachte eine leider arg angeknabberte Silbermünze aus Rostock, die Ähnlichkeiten mit einem Doppelschilling von Seite 140 der "Archäologischen Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern" 2024 aufweist.
So konnte es gern weitergehen, tat es aber zunächst nicht. Ein längliches, spitz zulaufendes Objekt hatte ich etwas später unter der Spule - potentiell das Endstück einer Riemenzunge?

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Einiges an Knöpfen, Plomben, Blechfragmenten ließ sich blicken, mein Kumpel fand zudem einige Netzsenker und einen größeren flachen Bleischmelzrest.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Das Abzeichen mit der Inschrift K.T.B. ist wohl dem Kieler Turnerbund Brunswik zuzuordnen.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Am Ende der Bahn wurde der Boden locker - wie in einem Sumpf sackten die Schuhe im Sand ein, also schnell wieder zurück aufs "Festland".
Ein Umweg zu einem großen hochgepflügten Stein brachte die unidentifizierbar korrodierte Kupferpfennigmünze zum Vorschein. Dann überquerten wir einen Abschnitt, der gespickt war mit Aluminium und Folieresten einer breitgepflügten wilden Müllkippe.
Kurz danach ließ sich das Bruchstück des Gliedergürtels blicken.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Auf dem Restmaisstoppelacker verweilte ich nicht lange - die Stoppeln standen noch zu dicht und zu stabil. In Straßennähe wanderte auch ich zurück, bis wir ohne weitere nennenswerte Funde wieder im Bereich unseres Ausgangspunktes angekommen waren.
Lediglich ein Bronzegussrest (oder angeschmolzener Grapenfußrest?) wich neben zwei Knöpfen und einer Musketenkugel vom aluminischen Fundspektrum ab.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Da die Zeit noch nicht reif für den Aufbruch war, hängten wir noch ein Stündchen im nahen Umfeld an.
Mein Kumpel fand einen bronzenen Grapenfuß, ich einen arg deformierten Rest einer Gabel (?) mit exotisch anmutender Griffform, der Farbe nach wohl ebenfalls aus einer Kupferlegierung.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Auch eine älter anmutende Schnalle ließ sich dem Acker noch entlocken.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Sodann fand mein Kumpel einen Pfennig der DDR. Kurz danach hatte ich Leitwert 83 - auf dem Deus 2 liegt so ein DDR-Pfennig in der Regel zwischen 83 und 85, also vermutete ich mein persönliches Ausgleichsexemplar.

Doch ich sollte mich getäuscht haben, denn meine nächsten Worte lauteten "Ich glaub, ich hab nen Römer."
Und auch beim genaueren Hinsehen blieb es einer, ein Denar des Trajan (wenn ich das richtig lese), Durchmesser 1,8 Zentimeter, Gewicht 2,39 Gramm.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Es dürfte sich um diese handeln, wenngleich meine deutlich am Rand beschnitten scheint, worauf fehlende Beschriftungen und reduziertes Gewicht hindeuten:

Hadrianus, 117-138.
Denar, 119-122. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG Büste mit L. n. r., Drapierung auf der linken Schulter.
Rv. P M T R P COS III Felicitas n.l. stehend, Füllhorn und Caduceus haltend; im Feld l. und r. FELIC-AVG.
3,28 g. BMC III,272,268, RIC II,354,121, C. 601.

Ich zog dann um den Fundbereich noch ein paar intensive Kreise, allein, es wollten keine weiteren zur Münze passenden Funde folgen. Eine weiteres flächiges Bleistück und ein ebenfalls schon angeschlagener Skilling Dansk von 1716 waren die einzigen erwähnenswerten Funde des Umfelds.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Auf dem buchstäblich letzten Meter vor dem Auto kam dann noch meine Schlussmünze des Tages aus dem Boden - ein DDR-Pfennig.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben