- Beiträge
- 854
- Detektor
- Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Was ich jetzt hier schreiben werde , hab ich schon einmal eingestellt , wurde aber gelöscht .
Deshalb sollte man sich nicht an einigen daten stören , die vieleicht darin vorkommen werden . Ich werde in der nächsten zeit einen film darüber machen , um die stbb besser zu verdeutlichen .
So , los geht's :
Bin heut morgen für ne stunde in den wald , und hab mal wieder eine stabbrandbombe gefunden . Nein , ich hab das teil nicht gemeldet , sondern wieder verbuddelt . Es handelte sich bei dieser um eine MKII oder III .
Die erste die ich vor ein paar monaten gefunden habe , war auch eine MKII , von der ich den zünder sowie das stahlgewicht ausgebaut habe , und die beide jetzt meine vitrine zieren , siehe bild .
Sowas sollte nur nachgemacht werden , erstens - wenn man sich auskennt , oder so verrückt ist wie ich .
Der grund dafür liegt im unterschied der brandbombe denn es gibt 2 typen davon : Die von mir schon erwähnte MKII-III , die relativ harmlos ist , naja , ich seh das so , und die MK IV-X die anstatt eines eisengewichtes eine zusätzliche sprengladung hat . Dieser typ ist nur durch eine schraube am unteren teil des eisengewichtes zu erkennen , oder durch eine rote markierung . Die verzögerte explosion , auch noch 70 jahre danach , hat die wirkung einer handgranate , und sollte man bei detonation davor stehen , so ist mehr als ein pflaster nötig .
Ausserdem will ich mal etwas für alle klar zustellen . Es geht um einige dumme kommentare , die bezüglich einer sache , immer wieder in youtube oder in foren auftauchen . Diese sache ist die englische Stabbrandbombe .
Ich möchte hier einmal etwas aufklärung schaffen , was nicht bedeuten soll , daß keine vorsicht angesagt ist , denn letztendlich handelt es sich ja um etwas , das entwickelt wurde , um vernichtung und zerstörung zu verursachen .
Ich habe vor einiger zeit einen seltenen fund im wald gemacht , was mich dazu bewogen hat , mich mehr mit dem thema zu beschäftigen , und mein wissen weiterzugeben .
Jetzt wird der ein oder der andere sagen :" So selten ist das garnicht , das ist doch eine gewöhnliche stabbrandbombe ."
Aber , das stimmt nicht , denn diese hatte noch einen großen teil ihres leitwerks . Dies ist ein seltener fund , denn in 90% aller fälle ist dies vergammelt , da es aus weisblech besteht .
Jetzt möchte ich aber darauf zurückkommen , weswegen ich das hier schreibe bezüglich der dummen kommentare .
In einem youtube video hat mal wieder ein sondler ein fragment einer stbb gefunden , und es wurde ihm geraten : ZITAT : Ich hasse die Dinger, hab auch schon etliche davon gefunden, bei Stabbrandbomben am besten direkt wieder Erde drauf und Abstand davon nehmen, denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! ZITAT ENDE .
..."denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! "... was natürlich absoluter schwachsinn ist .
Um dieses "scharf "einmal zu verdeutlichen , muss ich da etwas anderst anfangen , denn es wird einem ja von keinem richtig erklärt .
Also mal alles von anfang an .......
Die stbb hat eine sechseckige form , im aussehen eines 54cm langen stabes , dessen durchmesser etwa 4,5cm beträgt . Die sechseckige form hat den vorteil , dass der kasten im flugzeug , in dem die bomben untergebracht sind , vollständig ausgenutzt wird , denn die teile sind in dem kasten bienenwabenartig eingelagert . Wenn man sich so ein teil einmal anschaut , so kann man erkennen , sollte das leitwerk noch vorhanden sein , dass sich an der einen seite des stabes ein schwerer kopf befindet :
Und am anderen ende ein hohler leichter blechkörper , dem leitwerk .
So wie das ding gebaut ist , wird sie , wie man in der fliegerei sagt "kopflastig" und fällt in der luft mit seinem schweren teil , siehe bild , mit dem stahlkopf zuerst nach unten . Das stahlstück hat ein gewicht von 0,6 kg .
Dieses fiese teil ist dadurch in der lage das dach eines hauses , sowie ein bis zwei darunter liegende geschossdecken zu durchschlagen .
Über dem stahlkopf befindet sich das mittelteil , das teil das zuständig für die sauerei ist , die man später wegmachen muss . Dieses mittelteil besteht aus elektron , einem leichtmetall , das in der hauptsache magnesium enthällt . Diese , sagen wir mal hülle , ist auf einen zapfen des stahlgewichts aufgegossen , und in der längsrichtung durchbohrt .
Diese bohrung dient zur aufnahme von thermit . Und etwas weiter oben , dort wo das leitwerk beginnt , ist der zünder eingebaut .
( Manche wundern sich jetzt , dass der tisch wieder in einem sauberen zustand ist , denn das kennt man nicht so aus meinen youtube filmen , aber ich muss dazu sagen , ich habe eine nähmaschine bekommen , eine pfaff 260 , und die ist in einem tisch verbaut , dessen platte noch nicht meine bekantschaft geschlossen hat . Aber das nur nebenbei .)
Wie man hier auf dem bild sehen kann , oder auch nicht , sind die sicherungsfahnen vom schlagbolzen der sich im zünderkopf befindet , leicht verbogen . Die hülle besteht aus aluminium , deshalb viel mir das aufschneiden auch leicht , um eine bessere veranschaulichung in meiner vitrine zu gewährleisten .
So , was geht jetzt ab , wenn so ein knaller die stbb aus dem flugzeug schmeißt ?
Solange das teil in dem kasten liegt , kann nix passieren , denn aus dem zünderkopf ragt ein sicherungsstift , zu erkennen links im bild , der den schlagbolzen durch die danebenliegende stbb arretiert , und sich deshalb nicht bewegen kann . Der kasten mit den stbb kann deshalb bedenkenlos gehandhabt werden , da sich der schlagbolzen nicht bewegen kann .
Wenn die stbb jetzt alleine durch die luft segelt , die nachbarbombe ist dann nichtmehr vorhanden , dann springt der sicherungsstift nach aussen , und der schlagbolzen kann sich nach vorne bewegen . Er wird aber , solange sich das teil noch des fluges erfreut , von 4 kleinen sicherungsfahnen gehalten . So , jetzt passiert , was passieren muss , das teil schlägt auf , die sicherungsfahnen biegen sich nach oben , und das teil klatscht auf das zündhütchen . Das im bild zu sehende zündhütchen hat durch einen nagel , der von mir gesteuert worden ist , seinen geist aufgegeben , und ist deswegen entschärft , bzw harmlos .
Das ist das selbe prinziep , was mit uns passiert , wenn wir in einem zug stehen , und der macht eine vollbremsung . Oma , opa , hund , katze und koffer fliegen in fahrtrichtung nach vorne .
Mit leichtem knall kommt das zündhütchen zur entzündung , und erzeugt einen mehreren zentimeter langen feuerstrahl . Dieser feuerstrahl trifft im hohlraum unterhalb des zünders auf ein stück zündpapier ,und setzt dieses in brand . Durch das zündpapier wird dann der thermitsatz, der aus 13 thermitpillen besteht , entzündet . Um dem ganzen noch die krone aufzusetzen , sitzt auf dem thermitsatz ein sogenannter anfeuerungssatz , der die flamme des zündpapiers noch weiter verstärkt .
Bla bla bla sagen jetzt viele , was ist eigentlich thermit ?
Dieser frage kann abgeholfen werden : Thermit ist eine mischung aus aluminiumpulver und eisenoxyd . Und wenns heiß wird , dann brennt der ganze plunder ab . Aber zum abbrennen braucht das zeug keine luft , denn den benötigten sauerstoff bekommt es von dem eisenoxyd frei haus geliefert . Das zeugs brennt dann mit einer grellweißen flamme bei einer temperatur von 2000 grad celsius ab , was für einige dutzend spiegeleier ausreichend ist.
Vorausgesetzt die pfanne überlebt es .
Im innern der stbb sind etwa 230 gramm thermit , in form von pillen eingebaut . Wenns jetzt richtig heiß wird , fängt auch der elektronkörper ( Magnesiumkörper ) an zu schmelzen , und verbrennt dann mit einer grell weißen flamme , wie man das von einem alten blitzlicht kennt . Nicht genug dass der mist verbrennt , er zerfließt auch noch , zu einem sogenannten brandkuchen , der 5 bis 10 minuten am brutscheln ist .
So , ich komm mir schon vor wie eine tipse , nach all diesen buchstaben , und ich komme auch langsam zum ende .
Es besteht keinerlei gefahr , durch eine selbstentzündung mittels sauerstoff bei einer gefundenen stbb , es sei-denn , man nimmt sie mit zum maifeuer , und wirft sie dort hinein . Aber vorsicht ist denoch geboten , den es gibt 3 arten von stbb , von der eine am unteren teil einen ausgehöhlten stahlkopf hat , in dem sich 26 gramm schwarzpulver befinden . Diese erkennt man an der sich unten abgeflachten seite des stahlkörpers befindlichen schraube . Das wären dann die modelle Mk I bis Mk IV , die im zündaufbau auch etwas verschieden sind .
Die von mir hier beschriebene stbb ist das englische modell Mk V ( V römisch für 5 )
Nachdem ich den ersten bericht damals hier eingestellt hatte , sind einige nachrichten bei mir auf whatsapp eingegangen , von denen die mich kennen , die versuchten zu erklären , warum solche kommentare bezüglich der stbb ( Stabbrandbombe ) geschrieben werden . Damit man den ersten bericht von mir nicht wieder durchlesen muss , werde ich hier noch einmal den kommentar einstellen , und diesen erklären , weshalb er überhaupt geschrieben worden ist .
Zitat : : Ich hasse die Dinger, hab auch schon etliche davon gefunden, bei Stabbrandbomben am besten direkt wieder Erde drauf und Abstand davon nehmen, denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! Zitat Ende .
Meiner meinung nach , hat der schreiber nur die worte brandbombe gelesen , und vermutet , dass auch in der stbb phosphor enthalten sein muss . Die überlegung war zwar nicht falsch , hätte auch theoretisch sein können , nur hätte er sich ein weniger schlauer gemacht , so würde er schnell rausgefunden haben , das dies bei allen modellen der englischen stbb NICHT der fall ist .
Es gibt natürlich brandbomben , in denen weißer phosphor eingearbeitet ist , und diese dinger sind im wahrsten sinne des wortes brandgefährlich .
Sollte so etwas im wald gefunden werden , leider fehlen hier aufklärungen zu erkennung durch den staat komplett , beine in die hand , pieper unter den arm , und ab durch die mitte . Denn , weißer phosphor , der in den meisten fällen in brandbomben verwendet wird/wurde ,ist nicht-nur ein sehr luftempfindliches zeug , es ist auch extrem gesundheitsschädlich .
Ich kenne mich zwar mit dem ganzen krempel zur genüge aus , durch meinen vormaligen job , werde aber hier einige sachen aus googel nehmen , damit ich nicht wieder alle bücher und merkblätter durchwälzen muss , um einen verständlichen bericht zu liefern .
Fangen wir einmal beim weißen phosphor an :
Weißer phosphor , also das zeug in den brandbomben , ist die reaktivste zusammensetzung von allen phosphorarten . Er entzündet sich selbst allein durch den kontakt mit dem in der luft enthaltenen sauerstoff . Das zeug brennt dann mit einer 1300 grad heißen flamme mit viel weißem rauch , diesen rauch nennt man phosphorpentoxid , was in größeren mengen extrem gesundheitsschädlich ist. Wenn man solches zeug findet , sollte man vorsorglich einen eimer wasser dabei haben , eine flache pils geht auch , denn solange dieser weiße phosphor nass ist , kann er sich nicht entzünden . Da wasser , oder ein pils , die angewohnheit besitzt zu verdunsten , und somit den weiße phosphor wieder trocken legt , hat man in kurzer zeit wieder eine quelle , auf der man kochen kann . Wenn der braten fertig ist , und besagten 1300 grad nicht-mehr benötigt werden , ist die beste art es zu löschen : Sand . Wo wir wieder bei dem kommentar sind , der unter den film auf youtube geschrieben wurde , bezüglich der stbb .
Sollte irgendwer mal auf die bescheuerte idee kommen , weißen phosphor trocknen zu lassen , egal wo er ihn her hat und in welcher menge , dann rate ich ihm ggf vorher seine ganzen besitztümer zu verscherbeln , denn die wird er , jeh nach menge des getrockneten krempels , nicht mehr benötigen . Wie schon gesagt , ist das zeug nicht nur verdammt heiß , sondern :
Neben der brandwirkung und den schwer heilenden verletzungen, die ein hautkontakt schon bei geringen mengen verursacht, sind weißer phosphor und seine dämpfe hochgiftig. Für einen sondler sind bei direkter aufnahme schon 50 mg davon tödlich. Den detektor gibt er erst nach 5 bis 10 Tagen ab , löffel wär bei sondler unpassend , denn die giftwirkung beruht auf einer störung der eiweiß- und kohlenhydratsynthese . Das wort kohlenhydratsynthese müsst ihr googeln sonst würde das hier noch weitläufiger mit den erklärungen werden . Wenn das zeug aber nur auf die die Haut kommt , ist die Gefahr geringer.
Stellen wir uns einmal vor , wir haben sowas ausgebuddelt , also ein stück bombe mit resten von weißem phosphor , haben aber nicht bemerkt , dass wir in einem weiteren stück gekniet haben beim ausgraben , und das zeug fängt beim weitersondeln an zu brennen . Erste reaktion , die brennende stelle ausschlagen .
Da phosphor in brandbomben jedoch mit einer kautschukgelatine versetzt ist , bleibt die zähflüssige masse an der bis dahin noch nicht brennenden hand haften und wird so weiter verteilt . So , ein krankenhausaufenthalt ist vorgeplant , denn das zeug erzeugt drittgradige verbrennungen zum teil bis auf den knochen . Wenn jetzt noch die giftigen dämpfe eingeatmet werden , dann ist eh zappen , denn die atemwege werden verätzt , und das wars mit sondeln .
Also , wenn man etwas im wald und auf der heide beim sondeln findet , das man nicht richtig deuten kann , zumal es rostig ist , ausschaut wie eine bombe , und vieleicht grad anfängt zu zischen : Finger weg und liegen lassen , denn man weis nie was durch die leichteste erschütterung passieren kann .
Das einzige kampfmittel , das berechenbar ist , auch wenn es aus dem kriegt stammt , wäre die eierhandgranate . An dieser kann man leicht erkennen dass sie kurz vor der explosion steht , wenn sie dick und rissig wird .
Hier noch was für sondler , die an die ostsee sondeln gehn , und von einem bernsteinfund nicht abgeneigt sind :
Bei fehlwürfen von phosphorbomben ins wasser wurde vielfach der phosphor zwar freigesetzt , entzündet sich allerdings unter wasser nicht . Erst wenn er zum beispiel durch wellen am strand an die oberfläche gelangt , kann er sich entzünden . An der ostsee führt dies zu einem besonderen problem :
aufgrund seines aussehens wird der phosphor oft irrtümlich für bernstein gehalten. Dies führt immer wieder zu schweren verletzungen , wenn sich der vermeintliche bernstein nach dem abtrocknen entzündet und die kleidung der finder in brand setzt .
So , das war das thema phosphor .
In diesem geschriebsel soll es nun um die modelle MK I bis MK IV gehen , die eine sprengladung an und in dem ,am unteren ende der stbb , befindlichen gewicht enthällt .
Eine dieser sprengladungen wird Zerlegesatz genannt , der bei den modellen MK II und MK III erstmals im jahre 1940 zur verwendung gekommen ist .
Was befindet sich jetzt in diesem zerlegesatz ? ( diese füllung bezieht sich auf MK II und MK III ) Füllung ist vieleicht das falsche wort , denn das gemisch , das aus 10 bis 15 gramm schwarz oder nitropulver besteht , war eingefasst von einer pappröhre , und befand sich am unteren ende , vor dem stahlgewicht .
Der sprengsatz , der sich im stahlgewicht befindet , wurde erstmals 1942 benutzt , und enthielt 15 gramm Tetryl .
Boah , schon wieder ein fremdwort , was ist denn nun dieses tetryl ?
Ihr habt ja überhaupt keine ahnung , aber gut .
Tetryl wurde hauptsächlich für detonatoren , sprengkapselfüllungen, zwischenzündladungen und sprengschnur verwendet. Es war der erste hochbrisante sprengstoff der 14 -18 , also im ersten weltkrieg , zuerst von deutschen als ladung in arigeschossen und auf u-boote in torpedos benutzt wurde.
Dieses zeug ist im trockenen zustand durch schlag, reibung, wärme und andere zündquellen besonders explosionsgefährlich . Es hat eine detonationsgeschwindigkeit von 7850 meter in der sekunde .
Das heist , md aufheben , loch zuschaufeln , und wegrennen ist unmöglich , sollte das zeug eine schlechte laune haben , und dieses einem sondler mitteilen wollen .
Bei einer stbb mit zerlegeladung geht die sache nach spätestens 4 minuten hoch , zerreißt den unteren mantel in
leichtmetall-splitter , und können dann holzplatten mit einer dicke von 12 bis 15 mm durchschlagen , da die geschwindigkeit der splitter ziehmlich gering ist . Was nicht bedeutet , dass es nicht zum sondelalptraum werden kann .
Bei der stbb mit sprengsatz ist das schon eine andere geschichte . Denn :
Die sprengkraft , die von dem sprengstoff in dem stahlgewicht ausgeht , ist vergleichbar mit der einer handgranate . Stahlfragmente könnten im idealfall bis zu 30 meter fliegen , und dann noch stahlblech durchschlagen . Oder das grabungsmesser , ganz nach belieben .
Die zündvorrichtung , ist bei den meisten stbb fast gleich , kann sich aber durch verschiedene abhandlungen , zb federdruck , unterscheiden .
Zu erkennen ist die stbb , die einen sprengsatz im gewicht hat , meist durch die schraube , die sich am boden des stahlgewichts befindet . Sie ist leicht zu erkennen , wenn nicht grad total verdreckt , denn sie ist beinahe im durchmesser gleich wie das eigentliche stahlgewicht . Ausserdem hat sie einen 3 mm breiten schlitz , was schrauben halt haben . Leider sieht man diese nicht immer , da die stbb die eigenschaft hat sich in den boden zu bohren , besonders im wald , und auf feldern . Wenn so ein ding im boden steckt , stecken lassen . Liegt sie hingegen auf der seite , und der boden ist deutlich zu erkennen , dann kann man einschätzen was man vor sich hat .
In allen fällen ist es eine vernichtungswaffe , die im schlimmsten fall aus einem geilen tag eine böse überraschung werden lässt .
So , damit wäre das meiste , und wichtigste gesagt . Sollte ich noch etwas vergessen haben , oder mir ist ein fehler unterlaufen , bitte bescheid sagen .
Deshalb sollte man sich nicht an einigen daten stören , die vieleicht darin vorkommen werden . Ich werde in der nächsten zeit einen film darüber machen , um die stbb besser zu verdeutlichen .
So , los geht's :
Bin heut morgen für ne stunde in den wald , und hab mal wieder eine stabbrandbombe gefunden . Nein , ich hab das teil nicht gemeldet , sondern wieder verbuddelt . Es handelte sich bei dieser um eine MKII oder III .
Die erste die ich vor ein paar monaten gefunden habe , war auch eine MKII , von der ich den zünder sowie das stahlgewicht ausgebaut habe , und die beide jetzt meine vitrine zieren , siehe bild .
Sowas sollte nur nachgemacht werden , erstens - wenn man sich auskennt , oder so verrückt ist wie ich .
Der grund dafür liegt im unterschied der brandbombe denn es gibt 2 typen davon : Die von mir schon erwähnte MKII-III , die relativ harmlos ist , naja , ich seh das so , und die MK IV-X die anstatt eines eisengewichtes eine zusätzliche sprengladung hat . Dieser typ ist nur durch eine schraube am unteren teil des eisengewichtes zu erkennen , oder durch eine rote markierung . Die verzögerte explosion , auch noch 70 jahre danach , hat die wirkung einer handgranate , und sollte man bei detonation davor stehen , so ist mehr als ein pflaster nötig .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ausserdem will ich mal etwas für alle klar zustellen . Es geht um einige dumme kommentare , die bezüglich einer sache , immer wieder in youtube oder in foren auftauchen . Diese sache ist die englische Stabbrandbombe .
Ich möchte hier einmal etwas aufklärung schaffen , was nicht bedeuten soll , daß keine vorsicht angesagt ist , denn letztendlich handelt es sich ja um etwas , das entwickelt wurde , um vernichtung und zerstörung zu verursachen .
Ich habe vor einiger zeit einen seltenen fund im wald gemacht , was mich dazu bewogen hat , mich mehr mit dem thema zu beschäftigen , und mein wissen weiterzugeben .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ein seltener fund .Jetzt wird der ein oder der andere sagen :" So selten ist das garnicht , das ist doch eine gewöhnliche stabbrandbombe ."
Aber , das stimmt nicht , denn diese hatte noch einen großen teil ihres leitwerks . Dies ist ein seltener fund , denn in 90% aller fälle ist dies vergammelt , da es aus weisblech besteht .
Jetzt möchte ich aber darauf zurückkommen , weswegen ich das hier schreibe bezüglich der dummen kommentare .
In einem youtube video hat mal wieder ein sondler ein fragment einer stbb gefunden , und es wurde ihm geraten : ZITAT : Ich hasse die Dinger, hab auch schon etliche davon gefunden, bei Stabbrandbomben am besten direkt wieder Erde drauf und Abstand davon nehmen, denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! ZITAT ENDE .
..."denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! "... was natürlich absoluter schwachsinn ist .
Um dieses "scharf "einmal zu verdeutlichen , muss ich da etwas anderst anfangen , denn es wird einem ja von keinem richtig erklärt .
Also mal alles von anfang an .......
Die stbb hat eine sechseckige form , im aussehen eines 54cm langen stabes , dessen durchmesser etwa 4,5cm beträgt . Die sechseckige form hat den vorteil , dass der kasten im flugzeug , in dem die bomben untergebracht sind , vollständig ausgenutzt wird , denn die teile sind in dem kasten bienenwabenartig eingelagert . Wenn man sich so ein teil einmal anschaut , so kann man erkennen , sollte das leitwerk noch vorhanden sein , dass sich an der einen seite des stabes ein schwerer kopf befindet :
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Und am anderen ende ein hohler leichter blechkörper , dem leitwerk .
So wie das ding gebaut ist , wird sie , wie man in der fliegerei sagt "kopflastig" und fällt in der luft mit seinem schweren teil , siehe bild , mit dem stahlkopf zuerst nach unten . Das stahlstück hat ein gewicht von 0,6 kg .
Dieses fiese teil ist dadurch in der lage das dach eines hauses , sowie ein bis zwei darunter liegende geschossdecken zu durchschlagen .
Über dem stahlkopf befindet sich das mittelteil , das teil das zuständig für die sauerei ist , die man später wegmachen muss . Dieses mittelteil besteht aus elektron , einem leichtmetall , das in der hauptsache magnesium enthällt . Diese , sagen wir mal hülle , ist auf einen zapfen des stahlgewichts aufgegossen , und in der längsrichtung durchbohrt .
Diese bohrung dient zur aufnahme von thermit . Und etwas weiter oben , dort wo das leitwerk beginnt , ist der zünder eingebaut .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
( Manche wundern sich jetzt , dass der tisch wieder in einem sauberen zustand ist , denn das kennt man nicht so aus meinen youtube filmen , aber ich muss dazu sagen , ich habe eine nähmaschine bekommen , eine pfaff 260 , und die ist in einem tisch verbaut , dessen platte noch nicht meine bekantschaft geschlossen hat . Aber das nur nebenbei .)
Wie man hier auf dem bild sehen kann , oder auch nicht , sind die sicherungsfahnen vom schlagbolzen der sich im zünderkopf befindet , leicht verbogen . Die hülle besteht aus aluminium , deshalb viel mir das aufschneiden auch leicht , um eine bessere veranschaulichung in meiner vitrine zu gewährleisten .
So , was geht jetzt ab , wenn so ein knaller die stbb aus dem flugzeug schmeißt ?
Solange das teil in dem kasten liegt , kann nix passieren , denn aus dem zünderkopf ragt ein sicherungsstift , zu erkennen links im bild , der den schlagbolzen durch die danebenliegende stbb arretiert , und sich deshalb nicht bewegen kann . Der kasten mit den stbb kann deshalb bedenkenlos gehandhabt werden , da sich der schlagbolzen nicht bewegen kann .
Wenn die stbb jetzt alleine durch die luft segelt , die nachbarbombe ist dann nichtmehr vorhanden , dann springt der sicherungsstift nach aussen , und der schlagbolzen kann sich nach vorne bewegen . Er wird aber , solange sich das teil noch des fluges erfreut , von 4 kleinen sicherungsfahnen gehalten . So , jetzt passiert , was passieren muss , das teil schlägt auf , die sicherungsfahnen biegen sich nach oben , und das teil klatscht auf das zündhütchen . Das im bild zu sehende zündhütchen hat durch einen nagel , der von mir gesteuert worden ist , seinen geist aufgegeben , und ist deswegen entschärft , bzw harmlos .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Das ist das selbe prinziep , was mit uns passiert , wenn wir in einem zug stehen , und der macht eine vollbremsung . Oma , opa , hund , katze und koffer fliegen in fahrtrichtung nach vorne .
Mit leichtem knall kommt das zündhütchen zur entzündung , und erzeugt einen mehreren zentimeter langen feuerstrahl . Dieser feuerstrahl trifft im hohlraum unterhalb des zünders auf ein stück zündpapier ,und setzt dieses in brand . Durch das zündpapier wird dann der thermitsatz, der aus 13 thermitpillen besteht , entzündet . Um dem ganzen noch die krone aufzusetzen , sitzt auf dem thermitsatz ein sogenannter anfeuerungssatz , der die flamme des zündpapiers noch weiter verstärkt .
Bla bla bla sagen jetzt viele , was ist eigentlich thermit ?
Dieser frage kann abgeholfen werden : Thermit ist eine mischung aus aluminiumpulver und eisenoxyd . Und wenns heiß wird , dann brennt der ganze plunder ab . Aber zum abbrennen braucht das zeug keine luft , denn den benötigten sauerstoff bekommt es von dem eisenoxyd frei haus geliefert . Das zeugs brennt dann mit einer grellweißen flamme bei einer temperatur von 2000 grad celsius ab , was für einige dutzend spiegeleier ausreichend ist.
Vorausgesetzt die pfanne überlebt es .
Im innern der stbb sind etwa 230 gramm thermit , in form von pillen eingebaut . Wenns jetzt richtig heiß wird , fängt auch der elektronkörper ( Magnesiumkörper ) an zu schmelzen , und verbrennt dann mit einer grell weißen flamme , wie man das von einem alten blitzlicht kennt . Nicht genug dass der mist verbrennt , er zerfließt auch noch , zu einem sogenannten brandkuchen , der 5 bis 10 minuten am brutscheln ist .
So , ich komm mir schon vor wie eine tipse , nach all diesen buchstaben , und ich komme auch langsam zum ende .
Es besteht keinerlei gefahr , durch eine selbstentzündung mittels sauerstoff bei einer gefundenen stbb , es sei-denn , man nimmt sie mit zum maifeuer , und wirft sie dort hinein . Aber vorsicht ist denoch geboten , den es gibt 3 arten von stbb , von der eine am unteren teil einen ausgehöhlten stahlkopf hat , in dem sich 26 gramm schwarzpulver befinden . Diese erkennt man an der sich unten abgeflachten seite des stahlkörpers befindlichen schraube . Das wären dann die modelle Mk I bis Mk IV , die im zündaufbau auch etwas verschieden sind .
Die von mir hier beschriebene stbb ist das englische modell Mk V ( V römisch für 5 )
Nachdem ich den ersten bericht damals hier eingestellt hatte , sind einige nachrichten bei mir auf whatsapp eingegangen , von denen die mich kennen , die versuchten zu erklären , warum solche kommentare bezüglich der stbb ( Stabbrandbombe ) geschrieben werden . Damit man den ersten bericht von mir nicht wieder durchlesen muss , werde ich hier noch einmal den kommentar einstellen , und diesen erklären , weshalb er überhaupt geschrieben worden ist .
Zitat : : Ich hasse die Dinger, hab auch schon etliche davon gefunden, bei Stabbrandbomben am besten direkt wieder Erde drauf und Abstand davon nehmen, denn die Dinger reagieren (wenn noch scharf) auf Sauerstoff! Zitat Ende .
Meiner meinung nach , hat der schreiber nur die worte brandbombe gelesen , und vermutet , dass auch in der stbb phosphor enthalten sein muss . Die überlegung war zwar nicht falsch , hätte auch theoretisch sein können , nur hätte er sich ein weniger schlauer gemacht , so würde er schnell rausgefunden haben , das dies bei allen modellen der englischen stbb NICHT der fall ist .
Es gibt natürlich brandbomben , in denen weißer phosphor eingearbeitet ist , und diese dinger sind im wahrsten sinne des wortes brandgefährlich .
Sollte so etwas im wald gefunden werden , leider fehlen hier aufklärungen zu erkennung durch den staat komplett , beine in die hand , pieper unter den arm , und ab durch die mitte . Denn , weißer phosphor , der in den meisten fällen in brandbomben verwendet wird/wurde ,ist nicht-nur ein sehr luftempfindliches zeug , es ist auch extrem gesundheitsschädlich .
Ich kenne mich zwar mit dem ganzen krempel zur genüge aus , durch meinen vormaligen job , werde aber hier einige sachen aus googel nehmen , damit ich nicht wieder alle bücher und merkblätter durchwälzen muss , um einen verständlichen bericht zu liefern .
Fangen wir einmal beim weißen phosphor an :
Weißer phosphor , also das zeug in den brandbomben , ist die reaktivste zusammensetzung von allen phosphorarten . Er entzündet sich selbst allein durch den kontakt mit dem in der luft enthaltenen sauerstoff . Das zeug brennt dann mit einer 1300 grad heißen flamme mit viel weißem rauch , diesen rauch nennt man phosphorpentoxid , was in größeren mengen extrem gesundheitsschädlich ist. Wenn man solches zeug findet , sollte man vorsorglich einen eimer wasser dabei haben , eine flache pils geht auch , denn solange dieser weiße phosphor nass ist , kann er sich nicht entzünden . Da wasser , oder ein pils , die angewohnheit besitzt zu verdunsten , und somit den weiße phosphor wieder trocken legt , hat man in kurzer zeit wieder eine quelle , auf der man kochen kann . Wenn der braten fertig ist , und besagten 1300 grad nicht-mehr benötigt werden , ist die beste art es zu löschen : Sand . Wo wir wieder bei dem kommentar sind , der unter den film auf youtube geschrieben wurde , bezüglich der stbb .
Sollte irgendwer mal auf die bescheuerte idee kommen , weißen phosphor trocknen zu lassen , egal wo er ihn her hat und in welcher menge , dann rate ich ihm ggf vorher seine ganzen besitztümer zu verscherbeln , denn die wird er , jeh nach menge des getrockneten krempels , nicht mehr benötigen . Wie schon gesagt , ist das zeug nicht nur verdammt heiß , sondern :
Neben der brandwirkung und den schwer heilenden verletzungen, die ein hautkontakt schon bei geringen mengen verursacht, sind weißer phosphor und seine dämpfe hochgiftig. Für einen sondler sind bei direkter aufnahme schon 50 mg davon tödlich. Den detektor gibt er erst nach 5 bis 10 Tagen ab , löffel wär bei sondler unpassend , denn die giftwirkung beruht auf einer störung der eiweiß- und kohlenhydratsynthese . Das wort kohlenhydratsynthese müsst ihr googeln sonst würde das hier noch weitläufiger mit den erklärungen werden . Wenn das zeug aber nur auf die die Haut kommt , ist die Gefahr geringer.
Stellen wir uns einmal vor , wir haben sowas ausgebuddelt , also ein stück bombe mit resten von weißem phosphor , haben aber nicht bemerkt , dass wir in einem weiteren stück gekniet haben beim ausgraben , und das zeug fängt beim weitersondeln an zu brennen . Erste reaktion , die brennende stelle ausschlagen .
Da phosphor in brandbomben jedoch mit einer kautschukgelatine versetzt ist , bleibt die zähflüssige masse an der bis dahin noch nicht brennenden hand haften und wird so weiter verteilt . So , ein krankenhausaufenthalt ist vorgeplant , denn das zeug erzeugt drittgradige verbrennungen zum teil bis auf den knochen . Wenn jetzt noch die giftigen dämpfe eingeatmet werden , dann ist eh zappen , denn die atemwege werden verätzt , und das wars mit sondeln .
Also , wenn man etwas im wald und auf der heide beim sondeln findet , das man nicht richtig deuten kann , zumal es rostig ist , ausschaut wie eine bombe , und vieleicht grad anfängt zu zischen : Finger weg und liegen lassen , denn man weis nie was durch die leichteste erschütterung passieren kann .
Das einzige kampfmittel , das berechenbar ist , auch wenn es aus dem kriegt stammt , wäre die eierhandgranate . An dieser kann man leicht erkennen dass sie kurz vor der explosion steht , wenn sie dick und rissig wird .
Hier noch was für sondler , die an die ostsee sondeln gehn , und von einem bernsteinfund nicht abgeneigt sind :
Bei fehlwürfen von phosphorbomben ins wasser wurde vielfach der phosphor zwar freigesetzt , entzündet sich allerdings unter wasser nicht . Erst wenn er zum beispiel durch wellen am strand an die oberfläche gelangt , kann er sich entzünden . An der ostsee führt dies zu einem besonderen problem :
aufgrund seines aussehens wird der phosphor oft irrtümlich für bernstein gehalten. Dies führt immer wieder zu schweren verletzungen , wenn sich der vermeintliche bernstein nach dem abtrocknen entzündet und die kleidung der finder in brand setzt .
So , das war das thema phosphor .
In diesem geschriebsel soll es nun um die modelle MK I bis MK IV gehen , die eine sprengladung an und in dem ,am unteren ende der stbb , befindlichen gewicht enthällt .
Eine dieser sprengladungen wird Zerlegesatz genannt , der bei den modellen MK II und MK III erstmals im jahre 1940 zur verwendung gekommen ist .
Was befindet sich jetzt in diesem zerlegesatz ? ( diese füllung bezieht sich auf MK II und MK III ) Füllung ist vieleicht das falsche wort , denn das gemisch , das aus 10 bis 15 gramm schwarz oder nitropulver besteht , war eingefasst von einer pappröhre , und befand sich am unteren ende , vor dem stahlgewicht .
Der sprengsatz , der sich im stahlgewicht befindet , wurde erstmals 1942 benutzt , und enthielt 15 gramm Tetryl .
Boah , schon wieder ein fremdwort , was ist denn nun dieses tetryl ?
Ihr habt ja überhaupt keine ahnung , aber gut .
Tetryl wurde hauptsächlich für detonatoren , sprengkapselfüllungen, zwischenzündladungen und sprengschnur verwendet. Es war der erste hochbrisante sprengstoff der 14 -18 , also im ersten weltkrieg , zuerst von deutschen als ladung in arigeschossen und auf u-boote in torpedos benutzt wurde.
Dieses zeug ist im trockenen zustand durch schlag, reibung, wärme und andere zündquellen besonders explosionsgefährlich . Es hat eine detonationsgeschwindigkeit von 7850 meter in der sekunde .
Das heist , md aufheben , loch zuschaufeln , und wegrennen ist unmöglich , sollte das zeug eine schlechte laune haben , und dieses einem sondler mitteilen wollen .
Bei einer stbb mit zerlegeladung geht die sache nach spätestens 4 minuten hoch , zerreißt den unteren mantel in
leichtmetall-splitter , und können dann holzplatten mit einer dicke von 12 bis 15 mm durchschlagen , da die geschwindigkeit der splitter ziehmlich gering ist . Was nicht bedeutet , dass es nicht zum sondelalptraum werden kann .
Bei der stbb mit sprengsatz ist das schon eine andere geschichte . Denn :
Die sprengkraft , die von dem sprengstoff in dem stahlgewicht ausgeht , ist vergleichbar mit der einer handgranate . Stahlfragmente könnten im idealfall bis zu 30 meter fliegen , und dann noch stahlblech durchschlagen . Oder das grabungsmesser , ganz nach belieben .
Die zündvorrichtung , ist bei den meisten stbb fast gleich , kann sich aber durch verschiedene abhandlungen , zb federdruck , unterscheiden .
Zu erkennen ist die stbb , die einen sprengsatz im gewicht hat , meist durch die schraube , die sich am boden des stahlgewichts befindet . Sie ist leicht zu erkennen , wenn nicht grad total verdreckt , denn sie ist beinahe im durchmesser gleich wie das eigentliche stahlgewicht . Ausserdem hat sie einen 3 mm breiten schlitz , was schrauben halt haben . Leider sieht man diese nicht immer , da die stbb die eigenschaft hat sich in den boden zu bohren , besonders im wald , und auf feldern . Wenn so ein ding im boden steckt , stecken lassen . Liegt sie hingegen auf der seite , und der boden ist deutlich zu erkennen , dann kann man einschätzen was man vor sich hat .
In allen fällen ist es eine vernichtungswaffe , die im schlimmsten fall aus einem geilen tag eine böse überraschung werden lässt .
So , damit wäre das meiste , und wichtigste gesagt . Sollte ich noch etwas vergessen haben , oder mir ist ein fehler unterlaufen , bitte bescheid sagen .
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier