• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Deus 1 am nassen Strand

Norbert

Coin Digger
Beiträge
281
Detektor
XP Deus1, WS4, MI 6
Hallo, ich bin mit meinem Deus 1 in Frankreich auf der Insel Quiberon und fast verzweifelt. Das Gerät ist nur am quieken und krächzen. Mittlerweile konnte ich das Programm so einstellen, dass ich zumindest im trockenem Sand einigermaßen gute Signale bekomme. Zuerst hatte ich das Artemis Programm von Stefan Wildhagen genutzt das läuft sonst immer gut aber hier am Salzwasser versagt es. Dann nutzte ich das Beach Programm, da bekam ich kaum Signale und hatte einiges überlaufen. Selbst ein Kinderdetektor neben mir hat zumindest Abziehlaschen gefunden. Das war mir echt peinlich. Ich hatte immer wieder den Bodenabgleich gemacht, die Frequenzen und Sense verändert aber im nassen Sand hat er nur verrückte Werte angezeigt. Später kam noch ein Franzose mit dem Deus 2 vorbei und zeigte mir seine Funde, die er gerade gemacht hat. Am liebsten hätte ich meinen Deus in die Tonne gefeuert aber meistens ist das Problem ja hinter dem Gerät. Allerdings sagte er mir, das ich den Deus1 im feuchten Salzwasser vergessen kann, da ist Deus 2 viel besser, weil Multifrequenz. Tja, hat von euch noch jemand vielleicht ein paar Tipps parat zu den Einstellungen? Weil sonst werde ich ihn wohl wieder verkaufen müssen. Ich suche ja häufig am Strand.
Gruß Norbert
 
Das Artemis ist nicht für die Strandsuche im Salzwasser.

Ist bei dem vorinstallierten Beachprogramm eine hohe Diskriminierung eingestellt? Zu Not mit Münze und Abziehlasche auf Boden legen einen Probelauf auf Rasen.

Zur Not uberklebst den Hersteller mit einen Minelab Aufkleber.
 
Hallo, ich bin mit meinem Deus 1 in Frankreich auf der Insel Quiberon und fast verzweifelt. Das Gerät ist nur am quieken und krächzen. Mittlerweile konnte ich das Programm so einstellen, dass ich zumindest im trockenem Sand einigermaßen gute Signale bekomme. Zuerst hatte ich das Artemis Programm von Stefan Wildhagen genutzt das läuft sonst immer gut aber hier am Salzwasser versagt es. Dann nutzte ich das Beach Programm, da bekam ich kaum Signale und hatte einiges überlaufen. Selbst ein Kinderdetektor neben mir hat zumindest Abziehlaschen gefunden. Das war mir echt peinlich. Ich hatte immer wieder den Bodenabgleich gemacht, die Frequenzen und Sense verändert aber im nassen Sand hat er nur verrückte Werte angezeigt. Später kam noch ein Franzose mit dem Deus 2 vorbei und zeigte mir seine Funde, die er gerade gemacht hat. Am liebsten hätte ich meinen Deus in die Tonne gefeuert aber meistens ist das Problem ja hinter dem Gerät. Allerdings sagte er mir, das ich den Deus1 im feuchten Salzwasser vergessen kann, da ist Deus 2 viel besser, weil Multifrequenz. Tja, hat von euch noch jemand vielleicht ein paar Tipps parat zu den Einstellungen? Weil sonst werde ich ihn wohl wieder verkaufen müssen. Ich suche ja häufig am Strand.
Gruß Norbert


Auf trockenen Sand (bis ca. 50m an die Spülkante) ein normales Diskprogramm verwenden und KEINEN Bodenabgleich ausführen!!

Das gleich probieren beim WET BEACH (also erstmal keinen Bodenabgleich machen)
Wenn das nichts bringt oder nur wenig dann mit der Frequenz spielen (Hoch - Runter) das auch erstmal ohne Bodenabgleich
Wenn das was bringt aber immer noch zu viel Störungen sind die Reaktion auf 2,5 oder 2 runter und testweise auf den "automatischen Abgleich" schalten. Sens im Bereich um 80 einstellen.
Hilft das auch nichts dann hast Du Pech gehabt.
 
Auf trockenen Sand (bis ca. 50m an die Spülkante) ein normales Diskprogramm verwenden und KEINEN Bodenabgleich ausführen!!

Das gleich probieren beim WET BEACH (also erstmal keinen Bodenabgleich machen)
Wenn das nichts bringt oder nur wenig dann mit der Frequenz spielen (Hoch - Runter) das auch erstmal ohne Bodenabgleich
Wenn das was bringt aber immer noch zu viel Störungen sind die Reaktion auf 2,5 oder 2 runter und testweise auf den "automatischen Abgleich" schalten. Sens im Bereich um 80 einstellen.
Hilft das auch nichts dann hast Du Pech gehabt.
Vielen Dank Thomas. Das probiere ich heute Abend gleich mal aus. (Wenn meine Frau mich läßt).
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Auf trockenen Sand (bis ca. 50m an die Spülkante) ein normales Diskprogramm verwenden und KEINEN Bodenabgleich ausführen!!

Das gleich probieren beim WET BEACH (also erstmal keinen Bodenabgleich machen)
Wenn das nichts bringt oder nur wenig dann mit der Frequenz spielen (Hoch - Runter) das auch erstmal ohne Bodenabgleich
Wenn das was bringt aber immer noch zu viel Störungen sind die Reaktion auf 2,5 oder 2 runter und testweise auf den "automatischen Abgleich" schalten. Sens im Bereich um 80 einstellen.
Hilft das auch nichts dann hast Du Pech gehabt.
Hallo Thomas, nun hatte gestern noch einmal die Gelegenheit die Einstellungen zu testen. Hatte verschiedene voreingestellte Programme ausprobiert, am besten funktioniert es mit Programm 5 G max, hatte ich festgestellt. Dazu habe ich die Frequenz auf 4Khz runter gestellt, die Sens konnte ich bei 92 lassen. Dabei lief er ziemlich ruhig und ich konnte damit auch Kleinteile tief finden. Auch wenn es nur Schrott war. Nur z. B. bei Seetang hat der Deus klare Signale empfangen. Danke dir noch einmal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich Norbert das ich helfen konnte und das Du Dich durchgebissen hast! Außerdem hast Du was gelernt und nicht gleich einen neuen Detektor gekauft.
Dir dann weiterhin "Gut Fund"!
 
Freut mich Norbert das ich helfen konnte und das Du Dich durchgebissen hast! Außerdem hast Du was gelernt und nicht gleich einen neuen Detektor gekauft.
Dir dann weiterhin "Gut Fund"!
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ja Dankeschön. Ist schon toll, dass einem hier meistens geholfen werden kann. Natürlich hätte ich nicht gleich einen neuen Detektor gekauft. Da hätte meine Frau auch das letzte Wort. Jetzt bin ich mal gespannt, was ich hier noch so finde. Aber wie gesagt, der Strand ist so gut wie sauber, es sind jeden Tag Sondler dabei. Wer weiß, vielleicht hab ich ja noch Glück. Bis dann, Thomas. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben