• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Römer im ersten Weltkrieg

Timboo

Erfahrener Sucher
Beiträge
501
Detektor
Minelab Manticore + Pro Find 40
Gestrige Ausbeute vom neuen Kartoffelacker…sehr überschaubar aber dennoch zufriedenstellend :cool:

Neben den ganzen Granatsplitter und Projektilen nehme konnte ich dennoch das ein oder andere ausbuddeln.

- Römische Münze: leider sehr mitgenommen. Kann dort eine Figur mit ausgestrecktem Arm erkennen welcher etwas (Stab?) in der hand hält
- sehr mitgenommene Münze: kann dort nur sehr leicht das Jahr erkennen „16xx“
- Denke eine Art anstecker/ Brosche: evt kann hier jemand etwas zu sagen
- Koppelhaken mit Krone aus dem ersten Weltkrieg
- vermutlich eine Buchschliesse

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Glückwunsch zu dem Römer!
Das Porträt der Vorderseite scheint eine Frau bzw. eine weibliche Angehörige eines Kaiserhauses zu sein.
Das mache ich an der Form des Kopfes/ der „Frisur“ fest.
Die Rückseite scheint mir eine Gottheit, stehend, mit Füllhorn zu sein; Könnten ggf. Concordia oder Fecunditas sein…
Irrtum vorbehalten ;)
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Der Römer ist evtl

As,
Vorderseite: Crispina, +182, Gattin des Commodus,
Rückseite: Luno stehend nach links

Rückseite ist gesichert, Vorderseite müsstest bissl besser beleuchten
aber weibliche Kaisergattin
 
Mega! Danke euch. Werd’s morgen mal vorsichtig reinigen und bessere Bilder machen.
 
Mega! Danke euch. Werd’s morgen mal vorsichtig reinigen und bessere Bilder machen.
Wie reinigst du? Die ist sehr angegriffen. Verliert schon Patina. Da geht fast nichts mehr.

Trocknen lassen, minimal und sehr sehr vorsichtig mit Zahnstocher die letzte erde wegmachen, am besten unter mikroskop. Kurz mit Wasser und weicher Zahnbürste reinigen. Anföhnen bis sie trocken ist und schnell wachsen.
fertig.

Die nächste Münze kommt im besseren Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Römer ist evtl

As,
Vorderseite: Crispina, +182, Gattin des Commodus,
Rückseite: Luno stehend nach links

Rückseite ist gesichert, Vorderseite müsstest bissl besser beleuchten
aber weibliche Kaisergattin
Die Vorderseite dürfte eine weibliche Angehörige des Kaisers/ des Hofes sein, das sehe ich genau so; Leider ist die Münze sehr angegriffen um Genaues zu erkennen.
Iuno/ Juno mit Füllhorn habe ich noch nie gesehen; Meist wird sie mit einem langen Zepter und Opferschale abgebildet, manchmal auch mit einer Getreideähre?!
 
Die Vorderseite dürfte eine weibliche Angehörige des Kaisers/ des Hofes sein, das sehe ich genau so; Leider ist die Münze sehr angegriffen um Genaues zu erkennen.
Iuno/ Juno mit Füllhorn habe ich noch nie gesehen; Meist wird sie mit einem langen Zepter und Opferschale abgebildet, manchmal auch mit einer Getreideähre?!

Definitiv eine Kaiserfrau vor 330 n.Chr.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ihr dürft nicht übersehen das auch die Mütter der Kaiser Münzen hatten,

Hier ist eine der Listen,

In dem Zustand der Münze trau ich mich nur sagen das es ne Frau ist, aber mehr geht da nicht mehr.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich hab da schon mit einigen Filtern versucht was zu erkennen,

@winwin bin ganz bei dir was das Füllhorn betrifft,

In rosa dein Münzbild, (zu grün komme ich weiter unten.)

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Hier ein Vergleichsbild von einem Füllhorn auf einem Denar.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Und ich vermute das die grüne Markierung ein 'C' ist, somit müßte auf der linken Seite der Figur ein 'S' sein, aber bei der Verwitterung........

S. C. Im Sinn von Senatus Consultum
bedeutet im großen und ganzen das das Münzrecht von unedlen Metallen beim Senat lag.


Der Typ der Frisur ist annähernd bei allen gleich, Merkmale die zur Unterscheidung nützlich sind, die sind bei dem Grad der Verwitterung nicht zu erkennen. Ohne Umschrift ist eine Bestimmung fast unmöglich,

Das könnte auch ne Julia Maesa oder Julia Domna sein.

Ich hab euch gerade 2 meiner Denare fotografiert,

Einmal ein Julia Augusti
Und einen Julia Mamaea
Zwischen den beiden Denare liegen rund 200 Jahre!!

Aber die Haartracht ist fast identisch und Unterschiede sind nur auf Münzen zu erkennen die noch halbwegs in Schuss sind.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Du machst Deinem Namen alle Ehre, Du Spürnase; Respekt!!!
Da ist tatsächlich ein „C“ zu erkennen, selbst die Positionierung passt. Zwangsläufig ist/ war dann links das „S“ für „auf Beschluss des Senates“.
Es gibt einige Gottheiten, die mit Füllhorn dargestellt werden. Um genauer zu bestimmen, müsste man mehr Details erkennen können, so ist das sehr schwierig, genau wie die Zuordnung der Dame.
Trotzdem total faszinierend!
 
Schöne Funde :) Glückwunsch.
Aber Römer und Weltkrieg würde ich trennen als Themen Titel.
Weil das 2 unterschiedliche schwere Themen sind.
Die Überschrift sagt einen was machen Italien Römer im ersten
Weltkrieg. Keiner denkt da an Münzen.
 
Zurück
Oben