• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Wieder im Römerwald unterwegs

WIN!

Erfahrener Sucher
Beiträge
591
Detektor
immer voll geladen
Ich war eben wieder im Römerwald und hab zwei Münzen gefunden, für deren Bestimmung ich gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen würde:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Sorry, Ich tue mich noch echt schwer damit…
Danke und Grüße!
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Die erste ist der Hammer vom Zustand. Älter, zwischen 0 und 300 n.chr.

Die zweite ein kaiser nach Constantinius I., also älter als 340 n.chr.

Bin leider unterwegs.

Andere haben die Chance zum bestimmen.
 
die erste münze ist wirklich vom erhaltungszustand wunderschön - gratuliere

da erkennt man sogar die aufschrift, und wenn ich richtig lese steht da um den kopf IMP MAXIMIANVS AVG, was auf maximianus zurückzuführen ist
auch auf der rückseite kann man das GENIO POPVLI erkennen, dann müsste danach noch ROMANI stehen, das erkenne ich leider nicht - aber alles muss man ja nicht sehen ;)
folis von 303-305 nach christi

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
@ Kronkorkenpirat
Genau das kann man lesen…wenn man es weiß.
Danke und Respekt, Du hast es wirklich drauf!!!
 
Der zweite Römer ist wohl ein Magnentius, der Zustand lässt keine genauere Bestimmung zu, die Form des Umhanges und des Gesichtes passen,

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Tolle Münzen, Gratuliere dir
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich glaube der magnentius dürfe nicht so oft verbreitet zu sein hab mal was gelesen.


Ein Traum von Zustand
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Für jeden, der mehr als eine römische Münze findet, folgende Buchempfehlung

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Das stimmt das Buch kann man nur empfehlen
 
Das ist der Wahnsinn!!!!
Um unsere Gegend haben die Römer wohl nen großen Bogen gemacht :(
 
Ich war eben wieder im Römerwald und hab zwei Münzen gefunden, für deren Bestimmung ich gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen würde:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Sorry, Ich tue mich noch echt schwer damit…
Danke und Grüße!
Bist a wilder Hund wow!! Wie lange hast gesondelt... Hast sonst auch noch wass dabei gehabt oder nur die genjalen Teile...
Gratuliere dir
 
Es waren noch drei kleine, aber leider vergammelte Römer dabei; ich war eine gute Stunde unterwegs.
Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, ob es physikalisch erklärbar oder purer Zufall ist:
Die letzten Male, wenn ich schön gefunden habe, war das immer kurz nach einem Regenschauer…?
 
Es waren noch drei kleine, aber leider vergammelte Römer dabei; ich war eine gute Stunde unterwegs.
Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, ob es physikalisch erklärbar oder purer Zufall ist:
Die letzten Male, wenn ich schön gefunden habe, war das immer kurz nach einem Regenschauer…?
bei regen(feuchten Boden) gehen a- die kisten tiefer und b-scheint es das die metalldifferenzierung auch besser funktioniert
google hat ja die bildersuche-versuche das bei münzen mal
und wenn du das meßblatt verwendest hat das foto auch einen besseren hintergrund
glückwunsch zu den top funden
 
Dann habe ich mich nicht getäuscht, die beiden Münzen lagen echt tief (ca. 30cm) und anfangs hab ich nur ein ganz Zucken im Kopfhörer wahrgenommen.
Als ich dann Blätter und etwas Humus entfernt hatte, waren Ton und Leitwert vom Feinsten. Die eine lag sogar noch unter einer fetten Wurzel.
Also kommen die Fotos besser mit einem hellen Hintergrund!?
Hab mich echt gefreut nach all' dem Schrott den ich sonst grabe:)
 
Genjal... Ja dass mit dem nassen Untergrund habe ich auch schon bemerkt... Nachteil ist Störungen kommen auch irgendwie besser durch habe ich dass gefühl.. So von Strom usw...
 
Deine Funde könnten geschichtsrelevant sein. Da würde ich in einen Gewissenskonflikt geraten, sie nicht zu melden, denke ich :think:
Hat aber vielleicht auch Zeit, bis du auf dem Sterbebett liegst :sneaky: Die Geodaten hast du ja sicher :)
 
Geschichtsrelevant??? Inwiefern denkst Du das- erklär‘ mir das bitte.
Ich dachte die Geschichte wäre geschrieben und ich wäre einer derer, der sich Ihrer erinnert und sie fühlbar macht.
Nein, ich habe keinen Gewissenskonflikt, denn ich erinnere mich derer, die diese Münzen als Letzte in den Händen hatten bis
sie in Vergessenheit gerieten und mehr als 18 Jahrhunderte einfach dort lagen bis ich Wicht sie zufällig gefunden habe.
Vielleicht trage ich dazu bei, diese Münzen weiterhin durch die Zeit zu tragen wenn ich nicht mehr bin und vielleicht werden sie irgendwann wieder in Vergessenheit geraten und eines Tages wieder gefunden…es geht immer weiter…
 
Zurück
Oben