• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Silber frisch aus der Erde

WIN!

Profi Sucher
Beiträge
777
Detektor
immer voll geladen
Ich war eben noch kurz im Wald und habe gleich beim ersten Signal diesen 1mm dicken Silberling gegraben.
Eigentlich finde ich dort Römer, aber römisch kann ich hierbei ausschließen. Alt scheint sie zu sein.
Ich tippe eher auf keltisch…Hat jemand hier eine Idee was das sein könnte?
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Moin,
ich bezweifle keltischen Ursprung ganz stark - die Dinger sehen anders aus ("Regenbogenschüsselchen" wegen der charakteristischen gewölbten Form, auch wenn ich in der Ecke hier kein Keltenexperte sein kann) und das Kreuzmotiv weist eher in das Mittelalter. Auf jeden Fall gutes Silber in toller Form.
 
sau geiles stück silber, auch ich bin im mittelalter aber denke diese münze zu bestimmen sollte über die bildersuche im google möglich sein
 
@Porvida:
Danke für den Tipp mit Google Bilder zu suchen; hat denke ich funktioniert:

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM.
Dietrich VI., 1202-1260. Obol (1/2 Pfennig) 0,25 g. Kopf r.//Doppelfadenkreuz, in einem Winkel ein Ringel. Noss -.
Von größter Seltenheit.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
@Porvida:
Danke für den Tipp mit Google Bilder zu suchen; hat denke ich funktioniert:

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM.
Dietrich VI., 1202-1260. Obol (1/2 Pfennig) 0,25 g. Kopf r.//Doppelfadenkreuz, in einem Winkel ein Ringel. Noss -.
Von größter Seltenheit.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du hast eine andere Münze. Geht aber in die Richtung.

Vorderseite ist bei deiner ein Kopf erkennbar.
Rückseite hast du zwei Punkte am Kreuz, umrandschrift anders.
 
Die müsste ungefähr hinkommen.

Es gibt aber auch Grafschaft Holland Münzen aus dem 13 Jhd. die ähnlich aussehen.

Am besten einen münzexperten fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere dir zu der schönen Mittelalter Münze!!

Im Numismatik Café sind viele hilfreiche Leute drinnen, da gibt es fast für jeden Münztyp Bestimmungen.
 
Zurück
Oben