• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Schon wieder drei Wochen keine Ackerrunde...

Olaf

Mecklenburgsondler
Beiträge
583
Detektor
XP DEUS 2
Vor drei Wochen war Besuch da - meine kleine Enkelin. Man könnte sie auch als Biowaffenträger bezeichnen. So ein beiläufiges "Opa, hilf mal Nase putzen" und schwupps, biste kontaminiert mit den heftigsten Kita-Seuchen, die Thüringen zu bieten hat.
Also letztes Wochenende flach gelegen (die Auftragssuche war schon grenzwertig), da hätte es doch dieses Wochenende wieder ok sein sollen, zumal meine Frau mir das Wochenende sturmfrei gewährt hat, indem sie ihren Pflichtbesuch beim Vater absolvierte.
Nach dem Schneiden der Ligusterhecke merkte ich aber, dass die Seuche zwar inzwischen schwächelt, aber loslassen mag sie noch nicht.
Also war ich heute nicht auf den ersten besten Acker los, sondern habe ein wenig anders mit Metall gearbeitet und einen Teil meines Bleischrotts eingeschmolzen.
Immer wieder verblüffend dabei waren Metallstücke, die wie Blei wirkten, sich aber partout nicht schmelzen lassen wollten. (Ich hatte den Schmelzofen auf 450 Grad geregelt.)
Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Angelblei und Bleiplomben. Nicht schlecht. Ist das eine Jahresausbeute?
 
Angelblei war wenig bei - nur 3, die nicht mehr verwendbar waren. Plomben auch nur solche, die blank waren. In der Mehrzahl Blechschnipsel, Flatschen, Gussklumpen, Rohrstücke, Reste von Batterien, typisches Feldblei halt...
Alles in allem wohl gut 7 Kilo in Barren am Ende.
Gesammelt über längere Zeit, und ungefähr nochmal soviel an Bleischrott liegt noch rum.
 
Angelblei war wenig bei - nur 3, die nicht mehr verwendbar waren. Plomben auch nur solche, die blank waren. In der Mehrzahl Blechschnipsel, Flatschen, Gussklumpen, Rohrstücke, Reste von Batterien, typisches Feldblei halt...
Alles in allem wohl gut 7 Kilo in Barren am Ende.
Gesammelt über längere Zeit, und ungefähr nochmal soviel an Bleischrott liegt noch rum.
was machst dann damit?
rentiert sich das verkaufen??
und vorallem ab wann
und was
hab schon einige kilo murmeln und hatte mal gehört das es da nen markt für so reines blei gäbe-aber nie was in erfahrung bringen können
 
Schwierige Frage.
Erst mal sieht es ordentlicher aus und der Dreck aus Oxyd und Anhaftungen ist weg - gut für den WAF.
Schrottpreis ein wenig über einen Euro für das Kilo, lohnt sich noch nicht wirklich.
Ein paar Angler im Verein haben in der Vergangenheit Pilker selbst gegossen, aber seit dem überzogenen Fanglimit für den Dorsch lohnt die Kutterausfahrt nicht mehr und damit das Gießen von Ködern auch nicht.
Und die Jäger dürfen wohl auch nicht mehr mit Blei schießen.
 
Zurück
Oben