• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Schöne Runde im Wald mit der neuen Spule. Zwei Ringe und a Gold Anhänger

Markus

Herr der Ringe
Teammitglied
Beiträge
1.825
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Hallo ich war heute drei Stunden mal die neue Spule testen.. Bin in ein Waldstück wo es flach und nicht zugewachsen ist dort war ich schon ein paar mal.. Habe dann in den ersten fünf Minuten zwei Ringe gefunden und noch einiges an schönem Zeug... Ein paar Sachen habe ich keine Ahnung wass es ist..
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Kleiner Gold Anhänger
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Irgend a Verzierungsbech mit Schwert
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Habe schon zwei sehr Ähnliche von der Sorte.
Schönes Wochenende noch
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Super Fundus, Gratuliere, ich glaube auf dem ersten Bild (Zusammenfassung) Punzen auf dem Ringerl vom Anhänger zu sehen, der ist zwar schön aber mich interessiert was ganz anderes,

Mach mal bitte Bilder von dieser Spirale rechts unten, das erinnert mich stark an eine Fibel feder, kann aber so nichts genaueres erkennen.

LG Ottokar
 
Der Markus und seine Schlagringe.
Sehr gewaltbereites Völkchen war das früher
 
Super Fundus, Gratuliere, ich glaube auf dem ersten Bild (Zusammenfassung) Punzen auf dem Ringerl vom Anhänger zu sehen, der ist zwar schön aber mich interessiert was ganz anderes,

Mach mal bitte Bilder von dieser Spirale rechts unten, das erinnert mich stark an eine Fibel feder, kann aber so nichts genaueres erkennen.

LG Ottokar
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Beitrag automatisch zusammengelegt:

Der Markus und seine Schlagringe.
Sehr gewaltbereites Völkchen war das früher
De homb nix zum Essen gehabt owa solche Ringe...
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung rein ins Antiken Bruchkästchen!! Der Zusammenhang mit deinen Römischen Funden lässt diesen Schluß zu.

Das ist meine:

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Und hier noch einige Vergleichsstücke,


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Mögliche Zeitstellung wäre 170 vor Christus bis ins 1 Jhd. Nach Christus.

Buch: Die Fibeln vom Magdalensberg.


Wenn dem Kollegen damals die komplette Feder abgebrochen ist und der langsam gegangen ist sollte im Umkreis von 50 Metern die ganze Fibel liegen.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Meine Meinung rein ins Antiken Bruchkästchen!! Der Zusammenhang mit deinen Römischen Funden lässt diesen Schluß zu.

Das ist meine:

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Und hier noch einige Vergleichsstücke,


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Mögliche Zeitstellung wäre 170 vor Christus bis ins 1 Jhd. Nach Christus.

Buch: Die Fibeln vom Magdalensberg.


Wenn dem Kollegen damals die komplette Feder abgebrochen ist und der langsam gegangen ist sollte im Umkreis von 50 Metern die ganze Fibel liegen.
Danke Ottokar!! ... Ich werde noch mal nach sondeln... So viele Löcher heute ob i des no find uiuiui...
Deine ist da Hammer... Wow...
 
Zurück
Oben