• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Nachgesucht und gute Funde gemacht

Olaf

Mecklenburgsondler
Beiträge
585
Detektor
XP DEUS 2
Alle Jahre wieder...
sucht man bekanntlich Felder auf, auf denen man schon mal fündig geworden ist.
In diesem Fall waren es mittlerweile vier Besuche auf einem Feld mit nem Hortfund von Hohlpfennigen.
Der erste Besuch sah mich nach einer Stunde schon wieder verschwinden. Zu dünn waren die Signale, zu steif die Stoppeln, außerdem war ich gerade mal aus der Hochphase meiner Urlaubserkältung raus.

Tag zwei allein brachte noch mal einen ganzen Turmpfennig und ein Bruchstück von einem ans Tageslicht. Nun ja, die guten Zeiten sind vorbei, zu denen ich erst mit zehn Münzen oder mehr Feierabend machte.

Beim dritten Mal waren wir zu dritt auf dem Acker.

Anscheinend habe ich mich dort ein wenig auf Hohlpfennige spezialisiert, denn ich fand wieder zwei angeknabberte Stücke, die beiden Kollegen blieben ohne. Die Grabung der Archäologie vor Ort war halt schon sehr gründlich.
Wobei das Bruchstück mit dem Kranz nicht zum Hort gehört, sondern an anderer Stelle des Feldes auftauchte.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Sonst blieb es lange Zeit sehr dürftig, aber irgendwann auf dem Rückweg zum Auto hielt ich plötzlich statt des erwarteten Folieschnipsels ein grünes Blechschnipselchen in der Hand.
Das Auge etwas aufgezoomt zeigte, dass sich auf diesem eingekerbte Halbmonde befinden, also doch kein ganz so typischer Ackerschnipsel. Aufgrund der Einbiegung der breiteren Schmalkante tippe ich auf ein Teil einer Pinzette.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Zum Schluss fand sich noch eine Schlackekonzentration ganz in Straßennähe, von der ich mal zwei Stücke eingesteckt habe. Wurde als traubig zerflossene Laufschlacke von der Gewinnung von Raseneisenerz vermutlich aus der römischen Kaiserzeit bestimmt.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Tag 4 blieb ausbeutearm, bis auf sehr korrodierte 3 Pfennig von Friedrich Franz, ein paar Knöpfen und - direkt neben der Fundstelle des Pinzettenarms - ein kleiner Bechergewichtseinsatz.
Da schaffte ich es glatt noch, mit leerem Kopfhörer-Puck auf dem Acker zu stehen, das Reserveteil lag im Auto, sodass ich mit piepender Fernbedienung zurückmarschieren durfte.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Viele Grüße
Olaf
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wow, da kam ja was zusammen; Schöne Funde.
Immer wieder spannend, dass doch noch was kommt.
 
Sehr cooler Bericht.. Danke dir ind natürlich Top funde dabei wow!!! Smaragd Grün ist immer Geil!!!!
 
Moinsen, Olaf. Coole Funde, meinen Glückwunsch. Von wann sind die Hohlpfennige?....Mittelalter? sehen sehr interessant aus.
 
Schöne Funde:) Wenn der Acker wieder umgepflügt wird,kommt wieder was.
 
Von wann sind die Hohlpfennige?....Mittelalter? sehen sehr interessant aus.
Laut Archäologie wurde der Schatz so um 1240 verborgen.

Meine Arbeitstheorie ist, dass da mal ne Mühle oder deren Wirtschaftsgebäude abgebrannt ist, der Schatz überlebt hat, der Müller nicht.
Einziges Indiz: Eine Luftaufnahme.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Das hellere Quadrat im Zentrum war etwa der Bereich der breitgepflügten Streuung.
An drei der vier Seiten bilde ich mir ein, auffällige Schwärzungen zu erkennen - vielleicht die Spuren von verkohlten und zu den Seiten verstürzten Wänden, während der Innenbereich durch den nicht weggebrannten Fußboden geschützt wurde?
Auf Luftbildern aus anderen Quellen/Jahren leider nicht so nachzuvollziehen. Auch bei den Funden waren nicht mehr hitzegeschädigte Metallfragmente als sonstwo auf dem Feld und ältere rostige Nägel auch nicht zu viele zu finden.

Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Story und schöne Funde, Glückwunsch dazu! "Schätze" sind leider oft nur Mythen. Aber es kommt ja immer noch was von daher ist ja alles gut! So einen Hohl Pfennig hab ich noch nie gefunden nur einen einseitig geprägten Pfennig.
 
Heute bin ich am späten Nachmittag nochmals eine Runde dorthin getourt.
Der Acker war "durchgeharkt", allerdings wurde ein breiter Abschnitt dabei ignoriert - anscheinend absichtlich, da der ignorierte Bereich mit weißen Pflöcken abgegrenzt war.
Zum nicht bearbeiteten Bereich gehörte natürlich der Fundplatz.
Entsprechend gab es nur mit sehr viel Mühe einen schon arg angebrochenen "Königspfennig" zu bergen.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ist der "Eisennagel" ein Steckamboss?

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Der Rest der Mühen (fast 5 Kilometer gelaufen) ist im Übersichtsbild zu sehen - fast nur Blei und jede Menge Aluminiumschrott (nicht gezeigt).

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Viele Grüße
Olaf
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben