• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Gefalteter Silberling, entfalten?

Gar nicht. Die Gefahr von Rissen oder Abbrechen ist zu groß.

Die einzige Möglichkeit wäre erhitzen. Aber auch hierbei besteht die Gefahr wie oben beschrieben und/oder massiven Verfärbungen.

Man kann nicht jeden Fund wieder auf 100 Prozent bringen. Das Problem hat jeder von uns schon gehabt. Meist verschlimmert egal welche Schönheits-OP das Aussehen.

Jeder von uns hat leider Lehrgeld bezahlen müssen.

Warte mal ein paar Jahre. Mach gar nichts an ihr. Auch keine Säuberung.


Die Erhabenheit der Münze ist noch in einem super Zustand. Alter 300 +- Jahre denk ich. Schönes Wappen. Könnte bestimmbar sein.
 
Würde die auch so lassen ...ist so ein Unikat:)
 
Das geht nichts mehr, durch das Kupfer sind Spannungsrisse entstanden die sich vergrößern wenn du sie aufmachst vergrößern sich die Spannungsrisse und Knacks.

Ich hab da schon zig Versuche hinter mir,
 
Ich habe die Münze über Nacht in Zitronewasser mit Salz eingelegt. Der Grünspan ist dadurch verschwunden.
Entfalten werde ich sie nicht.
Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
Ich erkenne einen doppelköpfigen Adler. Auf der Rückseite scheint ein Männchen in einem Muster einer Blume zu stehen. Zumindest scheinen unten die Füße rauszuschauen.

Ich bin in der Zwischenzeit fündig geworden. Es handelt sich um einen Batzen der freien Reichsstadt Konstanz und ist ca. 500 Jahre alt.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
ist eine schöne münze, aber ich hätte sie auch nicht in zitronenwasser und salz eingelegt.
sie ist zwar nun sauber, aber matt grau, da wäre mir die schwarze patina lieber.

mit natron bekommst sie wieder silberfarben ;-)
 
Es gibt mehrere Methoden Silbermünzen vom Grünspan zu reinigen,

Versuch mal :

250 ml warmes Wasser vermischen mit einem halben Teelöffel Zitronensäure.

Ein Taschentuch oder ein Stück Stoff ins Glas rein und auf den Boden drücken, dann die Münze rein und dabei bleiben !! Nach 2,3 Minuten nimm sie mal raus und spül sie unterm Wasserhahn ab,

Wiederhole das solange bis du mit dem Resultat zufrieden bist,

Mit der Zeit kannst du die Mischung anpassen , weniger Wasser mehr Säure oder umgekehrt,
Zum Schluss leg sie in Spülmittel ein oder wasche sie unter fließendem Wasser gründlich ab.
 
Also ich stecke Silbermünzen immer in eine halbe Zitrone und danach mit Natronpulver neutralisieren.

Je nach Härtegrad den Vorgang wiederholen.

Bei Kupfermünzen nehme ich meistens Ketchup und danach Natron. :)
 
Zurück
Oben