- Beiträge
- 854
- Detektor
- Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Ich habe vor kurzem ein stück eisen bekommen , das schon mehr als 20 jahre in einer kiste auf einem trockenem dachboden sein dasein gefristet hat . Aus erfahrung weis ich ja , dass man eisenfunde die man aus dem boden geborgen hat , feucht halten sollte bis man das teil dann mit der lyse etz reinigt . Danach entsalzen und das restliche drumherum .
Was aber , wenn wie in meinem fall das stück eisen schon seit 20 jahren trocken gelagert wurde ? Deshalb hier meine fragen :
Soll ich das teil direkt in parafin einkochen , denn es ist ja nach all den jahren furz trocken .
Eine lyse wäre unlogisch , denn das würde das schon trockene teil wieder durchtränken , oder ?
Wie würde dieser dachboden-fund von den meisten hier behandelt werden , wenn sie in der gleichen situation wären ? Lyse ? Direkt einkochen ? Oder eine andere vorgehensweise ? Welches parafin nehmt ihr , teelichter ? Bin mal auf die antworten gespannt .
Was aber , wenn wie in meinem fall das stück eisen schon seit 20 jahren trocken gelagert wurde ? Deshalb hier meine fragen :
Soll ich das teil direkt in parafin einkochen , denn es ist ja nach all den jahren furz trocken .
Eine lyse wäre unlogisch , denn das würde das schon trockene teil wieder durchtränken , oder ?
Wie würde dieser dachboden-fund von den meisten hier behandelt werden , wenn sie in der gleichen situation wären ? Lyse ? Direkt einkochen ? Oder eine andere vorgehensweise ? Welches parafin nehmt ihr , teelichter ? Bin mal auf die antworten gespannt .