• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

1x Silber & 1x Kupfer

schumi

Erfahrener Sucher
Beiträge
708
Detektor
XP Deus II, Nokta Simplex Ultra
So heute war ich Ackerloser :lol: noch mal auf meiner Wiese neben an .

Da ich ja dort schon alles abgesucht habe ( Längs und Quer ) dachte ich so jetzt reize ich mal meinen Entenschnabel (Nokta Ultra) aus. :rolleyes:

Also Reaktionsgeschwindigkeit Stufe 1 und Sens auf Stufe 28 . Ja er war sehr unruhig aber ging noch man musste allerdings sehr behutsam schwingen.

Aber siehe da gleich mal einen Bayrischen 1/2 Kreuzer von 1851 gefunden leider ist die Rückseite mit dem Bayrischem Wappen nicht mehr wirklich da.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Dann einmal Silber :)

Königreich Bayern 6 Kreuzer von 1807 ( Maximillian I Joseph )

leider verbogen und am Rand schon angeknabbert.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
so sah er mal aus
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Muss mal schaun was ich noch rausholen kann.

Habt ihr verbogene Silbermünzen schon mal probiert zu biegen/begradigen ?
Wenn vielleicht mit Wärme ?
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
So heute war ich Ackerloser :lol: noch mal auf meiner Wiese neben an .

Da ich ja dort schon alles abgesucht habe ( Längs und Quer ) dachte ich so jetzt reize ich mal meinen Entenschnabel (Nokta Ultra) aus. :rolleyes:

Also Reaktionsgeschwindigkeit Stufe 1 und Sens auf Stufe 28 . Ja er war sehr unruhig aber ging noch man musste allerdings sehr behutsam schwingen.

Aber siehe da gleich mal einen Bayrischen 1/2 Kreuzer von 1851 gefunden leider ist die Rückseite mit dem Bayrischem Wappen nicht mehr wirklich da.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Dann einmal Silber :)

Königreich Bayern 6 Kreuzer von 1807 ( Maximillian I Joseph )

leider verbogen und am Rand schon angeknabbert.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
so sah er mal aus
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Muss mal schaun was ich noch rausholen kann.

Habt ihr verbogene Silbermünzen schon mal probiert zu biegen/begradigen ?
Wenn vielleicht mit Wärme ?
Gratuliere dir zur Münze, schön gefunden,

Das begradigen geht nur bis zu einem gewissen Punkt, nur recht dünne Münzen die weniger als 45 Grad gebogen sind hab ich geschafft zu begradigen, ohne Hitze dafür mit ständigem Druck (zwischen 2 Büchern) ohne zusätzliches Gewicht,
 
Gratuliere dir zur Münze, schön gefunden,

Das begradigen geht nur bis zu einem gewissen Punkt, nur recht dünne Münzen die weniger als 45 Grad gebogen sind hab ich geschafft zu begradigen, ohne Hitze dafür mit ständigem Druck (zwischen 2 Büchern) ohne zusätzliches Gewicht,
Ok danke dir für deinen Tipp :thumbsup:

Mal schauen wenn ich mal ganz mutig bin, werde ich es vorsichtig probieren. ;) :)

Inzwischen konnte ich sie noch vorsichtig weiter reinigen und man erkennt unter gutem Licht den Max Joseph
 
Moin,
wenn Du zwei Münzen (ehm Münzhälften) haben willst, bieg sie gerade. Meiner Meinung nach ist bei der nichts mehr zu retten, zudem scheint die schon mal Feuer gesehen zu haben.
War auch kein gutes Silber, sondern nur eine Billonmünze.
 
Moin Olaf, ja denke ich auch werde sie so lassen. Ich konnte sie gestern unter Vergrößerung noch etwas reinigen und man kann jetzt auch die Umrisse des Kopfes sehen.
 
schöne silberne, reinigen würde ich sie auch, aber begradigen würde ich sie nicht.

die münze in dem zustand hat mehr karakter als eine grade.
 
Normal sind die Münzen aber Silber, oder nicht?....Sollte es Billon sein, kann es sich auch um eine zeitgenössische Fälschung handeln.....Denke, die wäre sogar noch seltener als das Original
 
Naja 333 Silber ist eher minderwertig leider. das erklärt auch den Zustand. Kenne solche Münzen eigentlich sonst nur mit mindestens 600er Silber.
 
Bayern war arm die mussten sparen :lol:

Das erklärt aber das die Münze von 1605 einen Leitwert von 20 hat und diese mit 35 reinkommt, wenn ich die Münzen in der Luft davor schwinge.

Der höhere Leitwert könnte vom hohen Kupferanteil dieser Münze sein. Nur so ein Gedanke.
 
Bayern war arm die mussten sparen :lol:

Das erklärt aber das die Münze von 1605 einen Leitwert von 20 hat und diese mit 35 reinkommt, wenn ich die Münzen in der Luft davor schwinge.

Der höhere Leitwert könnte vom hohen Kupferanteil dieser Münze sein. Nur so ein Gedanke.

Nickel, Kupfer Zinn, zink

Alles war in Billonmünzen mit gemischt. Hauptsache billig.

Süddeutschland war ab 1750+ sehr arm.
Österreich, Frankreich und Preußen hinterliesen Spuren in der leeren Schatzkammer. 1 Kreuzer hatte z.b. 17 Prozent Silbergehalt.
 
die Bazis waren die schusseligsten und reichsten damals.....Daher findet man in Bayern soviel Silber überhaupt
 
die Bazis waren die schusseligsten und reichsten damals.....Daher findet man in Bayern soviel Silber überhaupt
Des meiste Silber in Bayern ist doch von den Österreicher :lol:

Aber ja als die Franzosen kamen ging es stark bergab. Bis zur Zeit Napoleon war meine Heimatstadt sehr wohlhabend durch den Salzhandel.

Dann kamen erst die Österreicher lagerten in der Stadt und mussten versorgt werden als die vor den Franzosen geflüchtet sind kam Napoleon und blieb auch mit seiner Armee da sie die Brücke über die Salzach wieder aufbauen mussten.

Danach war die Bevölkerung total verarmt und Burghausen hatte bis 1908 fast keine Einwohner mehr.

So genug lokaler Geschichte . :D
 
Alter, ihr schiebt immer alles auf uns Österreicher :crazy: :crazy: dabei sind wir doch die armen, so mutterseelen alleine in den Alpen, von keiner Sau geliebt und Steinen anstatt Kultur :x5:
Ah geh mir hab euch doch alle lieb :D:D

Gut dann einigen wir uns dass die Wiener schuld sand. ;);) :lol:
 
Zurück
Oben