• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

1 Kreuzer Ferdinand

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
1.374
Detektor
Deus / Tesoro
Grüß euch,

hab heute wieder etwas Zeit im Wald verbracht,

Ein paar Knöpfe, und einige Münzen, eine war aus Silber,

1 Kreuzer Ferdinand von 1630

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Und mir ist was aufgefallen, es liegen sehr viele Bäume herum die so gut wie keine Wurzelstöcke mehr haben.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Komisch find ich das schon, sind nur Föhren betroffen und die Bäume sehen noch gesund aus


LG Ottokar
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Ferdinand - das war doch der Typ vom Taler meines Lehrlings.
Was mit den Wurzeln ist, schwer zu sagen. Ist der Rest noch im Boden? Dann vielleicht Fraß- oder Sturmschäden. Wenn jemand das Holz für irgendwelche Basteleien abgetrennt hätte, würde man das wohl erkennen.
 
Ferdinand - das war doch der Typ vom Taler meines Lehrlings.
Was mit den Wurzeln ist, schwer zu sagen. Ist der Rest noch im Boden? Dann vielleicht Fraß- oder Sturmschäden. Wenn jemand das Holz für irgendwelche Basteleien abgetrennt hätte, würde man das wohl erkennen.
Nein die Wurzeln dürften richtig abgefauhlt sein, hab heute den Waldbesitzer angerufen, das ist eine Krankheit wie es aussieht die Wurzeln angreift.
Er meinte das es beirets Wald Gebiete in Österreich gibt die bei Androhung von Strafe nicht mehr betreten werden dürfen da Lebensgefahr herrscht.

Früher war es der Käfer der ganze Fichtenwälder auf dem Gewissen hatte. Das hier ist ein "Baumstetben" zumindest wird es so genannt.
 
Danke für die Info. Da ich als Sohn eines Försters quasi im Wald aufgewachsen bin, habe ich dazu immer noch eine enge Beziehung.
 
Danke für die Info. Da ich als Sohn eines Försters quasi im Wald aufgewachsen bin, habe ich dazu immer noch eine enge Beziehung.
Dann frag da bitte auch mal nach, denn "normalen" Windbruch kennen wir ja alle aber das ist schon recht heftig.
 
Mein Vater hütet inzwischen die Wälder der jenseitigen Gefilde.
Mit enger Beziehung meinte ich zum Wald...
 
Schicke Münze, Glückwunsch!
Schade um die Bäume. Hoffentlich breitet sich diese Krankheit nicht weiter aus.
 
sehr schöne münze :thumbsup:

bezüglich der bäume:
es ist mir auch schon bei uns in den wäldern aufgefallen das bäume umfallen und die wurzel wie staub zerfällt.
dies kann mehrere ursachen haben, aber am häufigsten ist es mäusefrass.
wenn wieder in dem gebiet bist schau mal ob du gänge im umfeld findest oder frassspuren von den mäusen an den wurzeln, dann sind die mäuse schuld - dieses problem ist in den letzten jahren sehr gestiegen
 
Zurück
Oben